29.
09.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Uster ungeschlagen, Premiere für Malans und GC

Im Duell zweier bisher verlustpunktloser Teams bezwingt Uster Thurgau mit 6:4. Malans und GC feiern vor heimischem Anhang die ersten drei Punkte der Saison.

Uster ungeschlagen, Premiere für Malans und GC Paolo Riedi steuerte zwei Tore zur frühen GC-Führung bei. (Bild: Fabian Trees)

Vor den heutigen Spielen hatten noch fünf Teams in der Tabelle das Punktemaximum. Diese Zahl würde auf jeden Fall leicht zurückgehen, traf doch der UHC Uster im Buchholz auf Floorball Thurgau. In einer animierten Partie gingen die Gäste durch Florin Fehr zweimal in Führung. Auf der Gegenseite avancierte Ted Nivestam ebenfalls zum Doppeltorschützen, dank seinem Powerplay-Tor führte Uster in der 38. Minute erstmals in dieser Partie. Es blieb ein Spiel auf Messers Schneide, wobei Timon Anderegg in der 51. Minute für die erstmalige Führung mit zwei Toren Differenz sorgte. Nach Ivo Lüthis Anschlusstreffer schoss Wilhelmsson mittels Konter das entscheidende 6:4 und die Zürcher Oberländer bleiben in dieser Saison ungeschlagen.

Am anderen Ende der Tabelle lagen GC und Basel, die sich zum Duell der noch punktelosen Teams trafen. Die Hoppers legten gegen tief stehende Basler mit drei Toren vor, Riedi wurde der erste von insgesamt fünf Doppeltorschützen in dieser Partie. Die Gäste meldeten sich mit zwei Lundgren-Treffern zurück, dazwischen schoss Rüegger das 4:1. Nachdem Lamminen in der 26. Minute bis auf ein Tor Differenz verkürzte, legten die Hoppers bis zur 44. Minute mit 7:3 wieder vor. Doch Basel liess sich nicht abschütteln und GC brachte sich gleich wieder selber in Gefahr. Nach dem 7:6-Anschlusstreffer durch Dennis Kramer blieben noch fast sechs Minuten zu spielen, doch GC rettete die drei Punkte über die Ziellinie.

In Maienfeld brachte Santtu Vuoristo WASA im ersten Drittel zweimal in Führung, bei Malans kam Ramon Mir im Tor zu seiner UPL-Premiere. Zwischenzeitlichen glich Mikaelsson für die Gastgeber aus, die mit einem 1:2-Rückstand in die erste Pause mussten. Noch vor Spielhälfte wurde aus diesem Rückstand eine 4:2-Führung: Gattnar, Britt und Buchli trafen für die Alligatoren. Nachdem Mariotti in der 45. Minute verkürzte, trafen für Malans erneut Britt und Gattnar. Erst das 7:4 durch Rasmus Enström brachte die Entscheidung in dieser Partie und Malans feierte im dritten Spiel den ersten Saisonsieg.

 


UHC Alligator Malans - WASA St. Gallen 7:5 (1:2, 3:0, 3:3)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 415 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 7. S. Vuoristo (P. Mariotti) 0:1. 8. E. Mikaelsson (D. Hartmann) 1:1. 12. S. Vuoristo (M. Cermak) 1:2. 23. M. Gattnar (J. Britt) 2:2. 28. J. Britt (R. Enström) 3:2. 29. R. Buchli (J. Schnell) 4:2. 45. P. Mariotti (Ra. Chiplunkar) 4:3. 49. J. Britt 5:3. 52. M. Gattnar (E. Mikaelsson) 6:3. 54. P. Mariotti 6:4. 56. R. Enström (S. Volkart) 7:4. 59. D. Gross (L. Holenstein) 7:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.

UHC Uster - Floorball Thurgau 6:4 (1:1, 2:1, 3:2)
Buchholz, Uster. 375 Zuschauer. SR Hohler/Koch. 
Tore: 13. F. Fehr (O. Wiedmer) 0:1. 16. Y. Klöti (P. Schmuki) 1:1. 24. F. Fehr (R. Hostettler) 1:2. 29. T. Nivestam (T. Anderegg) 2:2. 38. T. Nivestam (P. Schmuki) 3:2 49. P. Kotilainen (N. Graf) 3:3. 49. J. Hänseler (P. Schmuki) 4:3. 51. T. Anderegg (P. Schmuki) 5:3. 53. I. Lüthi (J. Villiger) 5:4. 58. J. Wilhelmsson 6:4. 
Strafen: keine Strafen gegen UHC Uster. 2mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (P. Kotilainen) gegen Floorball Thurgau.

Grasshopper Club Zürich - Unihockey Basel Regio 7:6 (4:2, 2:1, 1:3)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Christen/Gilgen.
Tore: 4. T. Bolin (D. Dürler) 1:0. 5. P. Riedi (E. Seiler) 2:0. 14. P. Riedi (E. Seiler) 3:0. 15. A. Lundgren (K. Lamminen) 3:1. 16. J. Rüegger (D. Dürler) 4:1. 18. A. Lundgren (P. Mendelin) 4:2. 26. K. Lamminen 4:3. 31. T. Bolin (S. Cavelti) 5:3. 38. T. Stäubli (F. Göldi) 6:3. 44. J. Rüegger (M. Mock) 7:3. 44. J. Tschan 7:4. 51. K. Lamminen (P. Mendelin) 7:5. 55. D. Kramer (K. Lamminen) 7:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks