23.
06.
2017
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Verlängerung mit 4 gegen 4?

An der Präsidentenkonferenz in Zürich sind am Donnerstagabend zwei wichtige Entscheidungen getroffen worden. Der Superfinal wurde für die nächsten sechs Jahre bestätigt und die Verlängerung soll künftig mit vier gegen vier Feldspielern ausgespielt werden.

Verlängerung mit 4 gegen 4? Der Superfinal bleibt bestehen - die Verlängerung soll erneuert werden. (Bild: André Burri)

Schon seit drei Jahren wird der Schweizer Meister in einem einzelnen Finalspiel auserkoren. Dieser Modus hat sich gemäss der Nationalliga-Präsidentenkonferenz in Zürich bewährt. Der Modus soll für sechs weitere Jahre, also bis mindestens ins Jahr 2023 beibehalten werden. Dies vor allem auch, weil kürzlich die Zusammenarbeit mit der SRG, die die letzten drei Superfinals der Männer und Frauen live übertrug, ausgebaut werden konnte.

«Im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit der SRG und den damit verbundenen Liveübertragungen von Playoffspielen der SRG soll mit dieser Absichtserklärung, geknüpft an eine garantierte Live-Übertragung, eine gewisse Planungssicherheit bezüglich Modus und der damit verbundenen Durchführung des Superfinals geschaffen werden», schreibt swiss unihockey auf seiner Homepage.

IFF muss neue Overtime absegnen

Der zweite - wesentlich einflussreichere Beschluss - wurde in Sachen Spielreglement gefasst. Die Präsidenten sprachen sich dafür aus, dass die Verlängerung in der Meisterschaft und den Playoffs bzw. Playouts ab der neuen Saison mit je vier Feldspielern ausgetragen werden soll. swiss unihockey kann eine solche einschneidende Regeländerung allerdings nicht im Alleingang bestimmen. Die Bewilligung muss beim internationalen Verband IFF eingeholt werden. Das Nationalliga-Komitee soll nun hierfür einen entsprechenden Antrag ausarbeiten, der anschliessend beim Sportausschuss von swiss unihockey eingereicht wird.

In Schweden will man in absehbarer Zeit die Verlängerung sogar im 3-gegen-3-System spielen. Der Antrag wurde beim IFF bereits eingereicht, eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen.

 

Die Tigers Langnau drehen das erste Halbfinal-Spiel der Serie gegen Floorball Köniz Bern und gehen in der 52. Minute erstmals, aber entscheidend in Führung. Am Sonntag kommt... Köniz trotz fünf Zaugg-Toren geschlagen
Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks