14.
04.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Vier Abgänge und zwei Zuzüge bei Malans

Der UHC Alligator Malans verpflichtet auf die kommende Saison hin mit dem Verteidiger Iiro Lankinen und dem Torhüter Daniel Münger zwei neue Spieler für die Hintermannschaft. Lukas Veltsmid, Gian-Marco Capatt, Claudio Flütsch und David Schmid werden hingegen nicht mehr im Kader der Bündner Herrschäftler stehen.

Vier Abgänge und zwei Zuzüge bei Malans Iiro Lankinen (rechts) wechselt von Thurgau zu Alligator. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach acht Spielzeiten hat sich Lukas Veltsmid entschieden, Alligator Malans zu verlassen. Auf dem Feld hat Lukas als Verteidiger mit viel Zug aufs Tor und seinen berüchtigten Bogenläufen so manch herrliches Tor für jedes Highlight-Video erzielt. Neben dem Platz war der tschechische Internationale der Spassvogel der Mannschaft.

Ebenfalls nicht mehr im Kader der nächsten Saison stehen mit Claudio Flütsch und David Schmid zwei Spieler aus der eigenen Nachwuchsabteilung, welche sich in den letzten Jahren in der ersten Mannschaft etabliert haben.

Schliesslich hat sich Gian-Marco Capatt nach fünf Saisons in der ersten Mannschaft, in denen er leider immer wieder verletzungsbedingt lange Pausen hinnehmen musste, für den Rücktritt entschieden.

Iiro Lankinen (FIN) wechselt nach zwei Saisons beim Ligakonkurrenten Floorball Thurgau zu den Alligatoren in die Herrschaft. Der 32-jährige Verteidiger hat vor gut einem Jahr massgeblich zum Aufstieg der Thurgauer in die höchste Spielklasse beigetragen. In der vergangenen Spielzeit hat er mit 16 Toren und 11 Assists seine offensiven Qualitäten als Verteidiger eindrücklich unter Beweis gestellt. Lankinen freut sich über die Vertragsunterzeichnung bei Malans: „Ich habe nur Gutes über den Verein gehört und weiss, dass wir nächstes Jahr ein starkes Team haben und um Pokale kämpfen werden."

Sportchef Peter Lüthi weiss, was den Finnen auszeichnet: „Mit Iiro konnten wir einen erfahrenen aber vor allem auch spielstarken Verteidiger für uns gewinnen. Er besitzt Playmaker- und Scorerqualitäten, was unser Spiel nach vorne bestimmt weiterbringen wird."

Daniel Münger wechselt von Floorball Köniz zu Alligator Malans. Der 23-jährige Torhüter bildete in den vergangenen drei Saisons zusammen mit dem Routinier Patrick Eder das Torhüterduo beim aktuellen Cupsieger und Meister der Saison 2020/21. Münger blickt voller Zuversicht auf sein Engagement bei den Alligatoren: „Ich freue mich sehr, als junger Goalie meinen Ergeiz und meine Motivation bei Alligator Malans einzubringen. Für mich wird mit dem Abenteuer Malans ein neuer Lebensabschnitt beginnen, auf welchen ich mich enorm freue."

„Mit Daniel Münger wechselt ein top ausgebildeter Torhüter zu uns, der - wie der ganze Verein - Schritte vorwärts machen will. Gemeinsam wollen wir uns entwickeln und wir sind sicher, dass Daniel dabei einen wichtigen Beitrag leisten kann", freut sich der Cheftrainer Thomas Berger auf die Zusammenarbeit.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks