01.
2021
Vier Teams doppeln nach
Köniz, GC, Malans und der HCR können allesamt ihren zweiten Sieg am Restart-Wochenende feiern - die volle Punktzahl erreicht dabei allerdings niemand. Besonders Malans kommt in Thun mit einem blauen Auge davon und gewinnt erst nach Verlängerung. Die Verlierer des Wochenendes heissen Chur Unihockey und Tigers Langnau, die in der Tabelle zurückfallen sowie Uster und Sarnen, die sich defensiv phasenweise erneut sehr anfällig zeigten.
Alligator Malans schien in der Thuner MUR-Halle früh auf dem Weg zu drei weiteren Punkten zu sein. Bereits in der 12. Minute traf Camenisch zum 3:0 für die Gäste, und auch auf die beiden Anschlusstreffer durch Ruch und Simek hatten die Bündner eine Antwort parat: Nurmela und Buchli erhöhten kurz vor der ersten Pause auf 2:5. Doch die Berner Oberländer zeigten viel Moral und glichen das Spiel im Mitteldrittel wieder aus. Besser noch: Auch auf das 5:6 durch Nett in der 52. Minute fand Thun eine Antwort, Simek traf in der 59. Minute zum 6:6. Der Tscheche hatte fünf Sekunden vor Schluss sogar den Siegtreffer auf dem Stock, traf jedoch nur den Pfosten. Somit ging das Spiel in die Verlängerung, wo Anton Vestlund mit seinem ersten Tor im zweiten Spiel für Malans immerhin noch den zweiten Punkt ins Trockene brachte.
Zum zweiten Sieg innerhalb von drei Tagen kam Floorball Köniz. Doch auch gegen Chur mussten die Berner Vorstädter im Schlussdrittel einen Rückstand wettmachen, die Bündner gingen mit dem 4:3 durch Cavelti in der 42. Minute nämlich erstmals in Führung. Während bei den ersten vier Köniz-Treffern stets der junge Raul Wilfratt seinen Stock im Spiel hatte, sorgte die Linie um Topskorer Stefan Hutzli (1 Tor, 2 Assists) für die Entscheidung.
GC und Wiler wieder im Gleichschritt
Die beiden Spitzenteams der Liga führen die Tabelle nach dem Direktduell vom Samstag weiterhin mit vier und mehr Punkten an. Die Hoppers taten sich dabei gegen WaSa im ersten Drittel schwer und gerieten 1:2 in Rückstand, ehe drei Tore im Mitteldrittel die Wende brachten. Wiler agierte gegen die Tigers wesentlich souveräner und führte schon nach 24 Minuten mit 4:0. Im ersten Drittel gelang Gianluca Persici sein erstes NLA-Tor, und auch Rückkehrer Patrick Mendelin trug sich in die Skorerliste ein, er traf zum 4:0 und in der 50. Minute zum 6:0 für den Favoriten. Wiler bleibt mit einem Punkt Vorsprung Leader der NLA, während die Tigers abrutschen und nur noch zwei Punkte Reserve auf die Challenge-Round-Plätze haben. Der Ehrentreffer zum 1:8 aus Sicht der Gäste fiel erst 42 Sekunden vor Schluss durch Joel Nyh.
Fotogalerie




Achtfacher André Andersson
Am anderen Ende der Tabelle rücken die Playoff-Plätze für Thun (trotz vier Punkten im neuen Jahr), Uster und Sarnen in weite Ferne. Hatten die Obwaldner in Thun am Freitag zwischenzeitlich noch mit 3:2 geführt, waren sie gegen den HCR von Anfag an chancenlos. Jonas Lutz und der junge Kimo Oesch (Jahrgang 2003) brachten die Winterthurer früh in Führung, nach einem Drittel stand es schon 4:0. Danach nahmen die Eulachstädter den Fuss etwas vom Gaspedal und setzten sich am Ende mit 7:0 durch.
Der UHC Uster kassierte gegen Zug bereits das zweite Stängeli im neuen Jahr, war aber erneut nicht chancenlos. Genau wie am Freitag gegen WaSa zeigten sich die Zürcher phasenweise defensiv zu anfällig. Stand es kurz vor Spielhälfte unentschieden 4:4, zog Zug mit drei Treffern vor der zweiten Pause davon. Und auch auf Usters Anschlusstor in der 41. Minute reagierten die Gäste aus der Zentralschweiz mit drei weiteren Treffern. Nach zuvor sechs (!!) Assists traf André Andersson im letzten Drittel selber noch zweimal ins Netz. Auch die beiden anderen Schweden, Emil Julkunen und Alexander Hallén, hatten mit je fünf Skorerpunkten massgeblich Anteil am 12:6-Sieg der Zuger. Somit deutet im Kampf um den 6. und letzten Platz in der Master Round alles auf ein Duell zwischen Zug (aktuell ein Punktequotient von 1.50) und dem HCR (1.57) hinaus.
Grasshopper Club Zürich - Waldkirch-St. Gallen 7:4 (1:2, 3:0, 3:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 3. Ro. Chiplunkar (M. Zahner) 0:1. 4. T. Heller 1:1. 6. S. Schiess (Ra. Chiplunkar) 1:2. 27. C. Zolliker 2:2. 27. C. Meier 3:2. 32. F. Wenk (C. Laely) 4:2. 43. M. Schiess (C. Eschbach) 4:3. 44. S. Laubscher (C. Zolliker) 5:3. 45. P. Riedi (N. Seiler) 6:3. 54. C. Eschbach (Ma. Wellauer) 6:4. 59. J. Rüegger (C. Laely) 7:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
UHC Thun - UHC Alligator Malans 6:7 n.V. (2:5, 3:0, 1:1, 0:1)
MUR, Thun. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 6. J. Schnell (J. Friolet) 0:1. 10. D. Hartmann (J. Nurmela) 0:2. 12. C. Camenisch (D. Hartmann) 0:3. 17. J. Ruch (N. Ammann) 1:3. 18. D. Simek (J. Saurer) 2:3. 19. J. Nurmela (D. Hartmann) 2:4. 20. R. Buchli (A. Vestlund) 2:5. 26. M. Fankhauser (J. Pluhar) 3:5. 34. J. Pluhar 4:5. 34. D. Simek 5:5. 52. S. Nett (D. Hartmann) 5:6. 59. D. Simek (T. Baumann) 6:6. 62. A. Vestlund (J. Schnell) 6:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun. keine Strafen.
Floorball Köniz - Chur Unihockey 7:5 (2:2, 1:1, 4:2)
Sporthallen Weissenstein, Bern. SR Hohler/Koch.
Tore: 2. M. Stucki (T. Nussle) 0:1. 9. S. Poffet (R. Willfratt) 1:1. 11. R. Willfratt (M. Kisugite) 2:1. 12. D. Sesulka (S. Mani) 2:2. 30. T. Saner (R. Willfratt) 3:2. 35. M. Rieder (M. Stucki) 3:3. 42. S. Cavelti (T. Nussle) 3:4. 47. R. Willfratt 4:4. 48. J. Guggisberg (S. Hutzli) 5:4. 49. K. Hyrkkönen (M. Lehtinen) 5:5. 51. P. Michel (S. Hutzli) 6:5. 60. S. Hutzli (J. Guggisberg) 7:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. keine Strafen.
SV Wiler-Ersigen - Tigers Langnau 8:1 (2:0, 3:0, 3:1)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 12. G. Persici (P. Affolter) 1:0. 17. J. Bürki (N. Mutter) 2:0. 24. T. Väänänen (G. Persici) 3:0. 24. P. Mendelin 4:0. 37. R. Sikora (K. Savonen) 5:0. 50. P. Mendelin (K. Savonen) 6:0. 53. N. Mutter (N. Siegenthaler) 7:0. 56. N. Mutter (K. Savonen) 8:0. 60. J. Nyh 8:1.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.
UHC Uster - Zug United 6:12 (2:4, 2:3, 2:5)
Buchholz, Uster. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 6. T. Mock (E. Julkunen) 0:1. 7. F. Bolliger (T. Stäubli) 1:1. 12. R. Berweger (M. Hurni) 2:1. 16. A. Menon (A. Andersson) 2:2. 18. A. Bachmann 2:3. 20. E. Julkunen (A. Andersson) 2:4. 24. S. Suter (R. Berweger) 3:4. 27. M. Klauenbösch (N. Heierli) 4:4. 29. T. Mock 4:5. 34. A. Hallén (A. Andersson) 4:6. 35. A. Hallén (A. Andersson) 4:7. 41. S. Suter (R. Berweger) 5:7. 43. A. Hallén (A. Andersson) 5:8. 46. A. Hallén (A. Andersson) 5:9. 49. A. Andersson (M. Staub) 5:10. 53. M. Kulmala (S. Suter) 6:10. 56. A. Andersson (A. Hallén) 6:11. 57. S. Nigg (E. Julkunen) 6:12.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.
HC Rychenberg Winterthur - Ad Astra Sarnen 7:0 (4:0, 1:0, 2:0)
AXA Arena, Winterthur. SR Anderegg/Röder.
Tore: 2. J. Lutz 1:0. 8. K. Oesch (L. Conrad) 2:0. 18. N. Aeschimann (N. Püntener) 3:0. 19. S. Gutknecht (P. Kern) 4:0. 28. N. Conrad (K. Oesch) 5:0. 43. P. Kern (M. Schaub) 6:0. 44. J. Lutz (K. Oesch) 7:0.
Strafen: keine Strafen. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.