19.
09.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Vier Teams mit zweitem Saisonsieg

GC gewinnt auswärts gegen Köniz, womit der Meister auch nach zwei Spielen noch ohne Punkte da steht. Zum zweiten Saisonsieg kommen neben den Stadtzürchern auch Zug, Sarnen und Wiler. WaSa und Malans gewinnen erstmals in dieser Spielzeit.

Vier Teams mit zweitem Saisonsieg Der Könizer Simon Jirebeck gegen Christoph Meier von GC. (Bild: Fabian Trees)

Die Tigers Langnau hatten zum Saisonstart mit dem Sieg gegen Köniz für ein grosses Ausrufezeichen gesorgt. Auch gegen Wiler lag die Sensation lange Zeit im Bereich des Möglichen, führten die Emmentaler doch nach zwei Dritteln mit 2:1. Dudovic, Hollenstein und Döbeli drehten das Spiel im Schlussdrittel aber für Wiler, am Ende gewann der SVWE mit 5:3 und ist eines von drei Teams mit dem Punktemaximum. Auch mit Zug und Uster standen sich zwei Gewinner des Saisonstarts gegenüber. Mario Stocker hatte für die Zuger entscheidenden Anteil am 6:2-Heimsieg: Kurz vor der zweiten Pause erhöhte er auf 3:1 für seine Farben, mit dem 5:1 drei Minuten vor Schluss sicherte er seinen Farben definitiv den Sieg. Die Zuger können mit fünf Punkten aus den zwei erste Spielen ebenfalls zufrieden sein und liegen derzeit auf dem 4. Rang.

Sarnen Top, Köniz Flop
Ad Astra Sarnen holte sich in Thun ebenfalls seinen zweiten Saisonsieg. Alexander Rudd und Luca Rizzi, der auch diese Saison mit einer Doppellizenz für die Obwaldner spielt, waren mit je vier Skorerpunkten die herausragenden Akteure. Wesentlich ungemütlicher ist die Lage nach zwei Spielen bei Floorball Köniz. In einem spannenden Spiel gegen GC machten die Berner Vorstädter erst einen 0:2-Rückstand wett und gingen in der 30. Minute erstmals in Führung. Die Gäste aus Zürich reagierten ihrerseits mit zwei Toren, zehn Minuten vor Spielende glich Jirebeck zum 4:4 aus. 25 Sekunden vor Schluss sorgte Kay Bier mit seinem Tor bei sechs gegen vier Feldspielern für die Entscheidung.

Das erwartet enge Spiel bekamen die Zuschauer der Partie HCR gegen Malans zu sehen. Dabei waren Tore in den ersten zwei Dritteln Mangelware, es stand erst 1:1 als Friolet die Gäste in der 39. Minute erstmals in Führung brachte. Lindjerget und die Conrad-Brüder sorgten dann aber bis fünf Minuten vor Schluss für eine 4:2-Führung des HCR. Doch Malans behielt das bessere Ende für sich: Die Nationalspieler Camenisch, Hartmann und Braillard drehten die Partie erneut zugunsten der Bündner, der Siegtreffer fiel allerdings erst in der Overtime. Dennoch sind es für Rychenberg zwei verlorene Punkte. Die Alligatoren mussten im zweiten Spiel der Saison schon zum zweiten Mal in die Verlängerung, behielten das bessere Ende diesmal aber für sich und haben drei Punkte auf ihrem Konto.

Zum ersten Saisonsieg kam WaSa im Heimspiel gegen Chur. Veteläinen, Kivioja, Alder und Doppeltorschütze Michi Schiess skorten für die St. Galler bemi 5:3-Erfolg. Die Bündner waren im ersten Drittel durch Schlegel in Führung gegangen, rannten in den letzten 13 Minuten des Spiels aber vergeblich einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher (erst 2:4, dann 3:5).

 


Floorball Köniz - Grasshopper Club Zürich 4:5 (0:2, 3:2, 1:1)
Sporthalle Weissenstein, Bern. 435 Zuschauer. SR Zurbuchen/Wehinger.
Tore: 4. C. Meier (J. Rüegger) 0:1. 15. C. Laely (T. Heller) 0:2. 23. S. Jirebeck (J. Ledergerber) 1:2. 27. P. Michel (M. Engel) 2:2. 30. P. Michel (J. Zaugg) 3:2. 34. T. Heller (P. Riedi) 3:3. 35. A. Strässle (D. Hasenböhler) 3:4. 50. S. Jirebeck (M. Kisugite) 4:4. 60. K. Bieri (M. Wenk) 4:5.
Strafen: 1mal 2+2 Minuten Strafen gegen Floorball Köniz. 2mal 2 Minuten gegen GC.

Zug United - UHC Uster 6:2 (1:1, 2:0, 3:1)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 150 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 9. A. Hallén (O. Bäcklin) 1:0. 20. T. Ledergerber (M. Kulmala) 1:1. 26. A. Hallén (A. Andersson) 2:1. 40. M. Stocker (A. Furger) 3:1. 56. S. Nigg 4:1. 58. M. Stocker (A. Furger) 5:1. 59. S. Nigg 6:1. 60. F. Bolliger (M. Prazan) 6:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

SV Wiler-Ersigen - Tigers Langnau 5:3 (1:0, 0:2, 4:1)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 403 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 18. T. Döbeli (M. Louis) 1:0. 33. N. Pfister (M. Strohl) 1:1. 34. J. Nyh (J. Lauber) 1:2. 42. M. Dudovic (G. Persici) 2:2. 51. A. Hollenstein (M. Krebner) 3:2. 54. T. Döbeli (M. Krebner) 4:2. 56. M. Gerber (S. Flühmann) 4:3. 56. D. Känzig (T. Döbeli) 5:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. keine Strafen.

UHC Thun - Ad Astra Sarnen 3:8 (1:1, 1:4, 1:3)
MUR, Thun. 207 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 11. K. Widmer (J. Rehor) 1:0. 19. L. Rizzi 1:1. 25. M. Hagert (L. Rizzi) 1:2. 27. E. Oweling 1:3. 34. A. Rudd (M. Hagert) 1:4. 36. R. Scheuner (D. Bolliger) 2:4. 40. C. von Wyl (A. Rudd) 2:5. 41. A. Rudd (L. Rizzi) 2:6. 41. O. Forslind (E. Oweling) 2:7. 44. Y. Bärtschi (D. Bolliger) 3:7. 58. L. Rizzi (A. Rudd) 3:8.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

Waldkirch-St. Gallen - Chur Unihockey 5:3 (1:1, 1:1, 3:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 213 Zuschauer. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 11. L. Schlegel (T. Mettier) 0:1. 16. A. Veteläinen (M. Schiess) 1:1. 25. J. Alder (M. Schiess) 2:1. 30. S. Mani (K. Hyrkkönen) 2:2. 42. M. Schiess (T. Kivioja) 3:2. 47. T. Kivioja (A. Veteläinen) 4:2. 52. A. Helin (K. Hyrkkönen) 4:3. 53. M. Schiess (J. Alder) 5:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 3mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

HC Rychenberg Winterthur - UHC Alligator Malans 4:5 n.V. (1:0, 0:2, 3:2, 0:1)
AXA Arena, Winterthur. 748 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 10. F. Kühl (M. Schaub) 1:0. 25. N. Vetsch (M. Holenstein) 1:1. 39. J. Friolet (T. Braillard) 1:2. 53. L. Conrad (S. Ott) 2:2. 53. M. Lindgjerdet (N. Püntener) 3:2. 56. N. Conrad (M. Lindgjerdet) 4:2. 57. C. Camenisch (T. Braillard) 4:3. 57. D. Hartmann (T. Braillard) 4:4. 61. T. Braillard (J. Friolet) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks