28.
08.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Vorschau 1. Ustermer Cup

Dieses Wochenende trägt der Unihockeyclub Uster sein eigenes, alljährliches Vorbereitungsturnier in den Sporthallen Buchholz und Berufsschule aus. Weitere Infos und den Spielplan finden Sie hier ...

Durch den Aufstieg der Unihockeyaner in die NLB wurde das Turnier neu gestaltet und findet an zwei Wochenenden statt. Sechs Nationalliga Vereine kämpfen am 31. August und 1. September um den 1. Ustermer Cup. Eine Woche später wird die bereits 15. Satus Trophy für die Kleinfeld- sowie Juniorenmannschaften ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld mit Rychenberg Winterthur, Kloten-Bülach Jets (beide NLA), sowie den Teams aus Dietlikon, Bülach-Floorball, Lok Reinach und dem Gastgeber Uster (alle NLB) darf sich sehen lassen. Usters Eventmanager Ueli Höhn zeigt sich mit dem Teilnehmerfeld sichtlich zufrieden und ist überzeugt, den Mannschaften und Zuschauern ein attraktives Turnier bieten zu können. Die Teams stehen schliesslich mitten in der Vorbereitung auf die in drei Wochen beginnende Meisterschaft. In dieser Zeit wollen und müssen sie sich den letzten Feinschliff geben.

Gruppe A
HC Rychenberg Winterthur (NLA)
UHC Uster (NLB)
Bülach Floorball (NLB)
Gruppe B
Kloten-Bülach Jets (NLA)
UHC Dietlikon (NLB)
UHC Lok Reinach (NLB)

 

Spielplan

Sporthalle Buchholz

Turnhalle Berufsschule

Samstag, 31. August 2002

11:00 UHC Uster – Bülach Floorball 11:00 Kloten-Bülach Jets - UHC Dietlikon
15:00 Bülach Floorball – HC Rychenberg Winterthur 15:00 UHC Dietlikon - UHC Lok Reinach
17:45 Elite Junioren Uster – Pfannenstiel 17:45 Freundschaftsspiel Herren 2
20:00 HC Rychenberg Winterthur - UHC Uster 20:00 UHC Lok Reinach - Kloten-Bülach Jets

Sonntag, 01. September 2002

10:00 Halbfinal 1 10:00 Halbinal 2
13:00 Klassierungsspiel 5./6. Rang
16:00 Final 15:00 Kleiner Final
Siegerehrung

 

Turnierreglement

  1. Gespielt wird nach den Regeln des SUHV.
  2. Die Spiele dauern 3 x 20 Minuten mit effektiver Zeitmessung und 10 Minuten Pause. Endet ein Spiel unentschieden, so wird sofort eine Verlängerung von max. 5 Minuten gespielt (sudden death).
  3. Punkteverteilung
    • Sieger nach regulärer Spielzeit: 3 Punkte
    • Unentschieden nach regulärer Spielzeit: je 1 Punkt
    • Sieger nach Verlängerung: 2 Punkte
  4. Für die Rangierung gilt folgende Bestimmung
    1. Punkte
    2. Tordifferenz
    3. Anzahl geschossene Tore
    4. direkte Begegnung
  5. Klassierungs- und Finalspiele, welche nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung unentschieden enden, werden im Penaltyschiessen entschieden. Für das Penaltyschiessen müssen vom Captain 5 Penaltyschützen den Schiedsrichtern gemeldet werden.
  6. Der Organisator bietet offizielle SUHV-Schiedsrichter auf.
  7. Entscheidungen jeglicher Art obliegen der Turnierleitung.
  8. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
  9. Preisberechtigt sind
    • Gewinner und Zweitplatzierter
    • Bester Skorer
Die Tigers Langnau drehen das erste Halbfinal-Spiel der Serie gegen Floorball Köniz Bern und gehen in der 52. Minute erstmals, aber entscheidend in Führung. Am Sonntag kommt... Köniz trotz fünf Zaugg-Toren geschlagen
Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks