24.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Vorschau Auf-/Abstiegplayoff NLA/NLB

Zug United und Floorball Thurgau klopfen an die Tore zur NLA. Ab Samstag kämpfen sie gegen Grünenmatt und Thun in Best-of-7-Serien um den Ausfstieg.

Vorschau Auf-/Abstiegplayoff NLA/NLB Thun und Grünenmatt müssen gegen den Abstieg kämpfen. (Bild: Wilfried Hinz)

Zug United - UHC Grünenmatt

Nilsson, Poletti und Rantala gegen Härkönen, Flühmann und Ruch - beide Teams verfügen über herausragende Akteure in der Offensive, junge und weniger junge, Schweizer und Ausländer. Der bisherige Saisonverlauf von Zug United und Grünenmatt könnte jedoch unterschiedlicher nicht sein: Null Siege nach 60 Minuten in 26 NLA-Spielen für Grünenmatt, 27 Siege aus 28 NLB-Spielen für Zug. In den vergangenen Jahren setzte sich nur selten ein NLB-Team gegen die schwächsten der NLA durch, diese Saison muss man die Favoriten-Rolle dennoch eindeutig dem Zweitklassigen Vertreter zuschreiben. Grünenmatt hat auch bei guten Leistungen zu oft den Weg in die Niederlage gefunden. Das mutige Projekt, mit einer völlig neu zusammengestellten Mannschaft den Platz in der NLA zu sichern, steht nun wie erwartet vor maximal sieben Schicksalsspielen - gegen einen Verein, der seit längerer Zeit unbedingt rauf will.

Prognose: 4:1 für Zug United

 

Floorball Thurgau - UHC Thun

Auch Floorball Thurgau übt sich nicht in falscher Bescheidenheit und klopft zum wiederholten Male entschlossen an den Türen zur  NLA. Die Thurgauer stehen jedoch vor einer schwereren Aufgabe als Zug United. In den letzten Jahren scheiterten sie zweimal mit 1:4 in den Aufstiegsspielen, nun wartet mit dem UHC Thun wiederum ein Gegner, der diesen Existenzkampf schon kennt. Die Thuner dürften die Favoritenrolle nur all zu gerne dem Gegner zuschreiben, zeigten sie diese Saison doch schon gegen zahlreiche NLA-Spitzenteams überraschende Leistungen - alleine, der Ertrag blieb häufig aus. Die Ausgangslage dürfte objektiv betrachtet durchaus bei 50-50 liegen, es werden also Details über den Ausgang der Serie entscheiden. Wer jedoch der Meinung ist, nur der Parkett-Boden in Thun stelle eine Gefahr für Thurgau dar, unterschätzt die Thuner Mannschaft gehörig. Die offensiv starken Thurgauer werden Geduld beweisen müssen, im Vergleich zu den spektakulären Viertelfinals zeigten sich die Thurgauer gegen Basel Regio zuletzt aber auch defensiv sattelfest.

Prognose: 2:4 für UHC Thun

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks