28.
04.
2002
NLA Männer | Autor: FloorballNow

Vorschau: Weltmeisterschaft B-Division Gruppe C

Estland ist der Favorit in dieser Gruppe. Slowenien, Japan und Holland sind die anderen Mannschaften.
Estland ist ohne Zweifel der Favorit für den Gruppensieg. Sie haben die Erfahrung von bereits drei Weltmeisterschaften, und haben auch bei zwei Spielen im Februar (0:2 und 4:4) gegen die A-Nation Lettland bewiesen, dass sie durchaus mithalten können.

Die WM 1998 beendete man an 2., und die WM 2002 an dritter Stelle – also knapp am Aufstieg in die A-Gruppe vorbei. An dieser WM könnte sich das ändern.

Slowenien: Gibt es eine Überraschung?

Slowenien ist erstmals an einer Weltmeisterschaft dabei. Die Klasse der Mannschaft ist schwer einzuschätzen, doch es ist gut möglich, dass ein Vorstossen bis in die Viertelfinals der Stärke dieses Teams entspricht. Slowenien hat sich mit 6-Nationen-Turnieren auf das WM-Turnier vorbereitet, mit Spielen gegen andere B-Nationen und U19-Mannschaften, in welchen sie ansprechende Resultate erzielen konnten, die zum Beispiel gegen Österreich, welche zu den besseren B-Nationen gehören. Gegen Grossbritannien und das deutsche U19-Team konnten sogar Siege erzielt werden.

Japan mit bester Mannschaft seit je

Das japanische Team ist eine Mischung zwischen jungen wilden und erfahrenen Spielern. Ohne Zweifel ist dies das beste Team, das Japan je an einer WM stellen konnte. Japan wird auch in den Viertelfinals erwartet – aber Slowenien wird das Team sein, dass es für Japan gilt zu schlagen.

Holland ist in Finnland, um zu lernen

Die Einschätzung von Hollands Team basiert auf dem 6-Nationen-Turnier vom Februar. Holland gewann gegen Deutschlands U19 – Team und verlor nur mit einem Tor Unterschied gegen die A-Nation Deutschland. Das Team wird die Rolle des Aussenseiters in dieser Gruppe übernehmen, auch wenn die Resultate vom Februar eine andere Sprache sprechen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks