29.
04.
2002
NLA Männer | Autor: FloorballNow

Vorschau Weltmeisterschaft: B-Divison Gruppe B

Österreich ist der Favorit der Gruppe, in welcher noch Australien, die USA und Belgien dabei sind.
Österreich: Ein Aufstiegsanwärter

Österreich ist ein ernst zu nehmender Kandidat um den Titel der B-Divison. Vor zwei Jahren verloren die Österreicher in Norwegen den Final gegen Deutschland mit einem Tor Unterschied, dieses Jahr ist die Möglichkeit aufzusteigen aber so gut wie noch nie. Die Stärke der anderen Teams sollte unseren Nachbarn kein Kopfzerbrechen bereiten in der Frage um den Gruppensieg. Die österreicher haben nach der WM 2000 Belgien mit 11:1 abgekanzelt, drei Mal gegen Slowenien und einmal gegen Polen gewonnen. Gegen das Topteam der tschechischen Republik musste man sich in zwei Spielen geschlagen geben, dies aber beide Male nach guten Leistungen.

Australien: Will sich in die Top 5 spielen

Australien ist zum dritten Mal an einer WM mit dabei. Es scheint, dass sie sich für die Viertelfinals qualifizieren können und ihr Ziel, die Top 5 zu erreichen, realisieren können. Australien bereitete sich mit vier Spielen gegen Singapur im letzten Oktober vor, welche sie auch allesamt gewannen. Die Stärke des Teams gegenüber den USA und Belgien ist schwer zu messen, aber die Weltmeisterschafts-Erfahrung sollte ein entscheidender Vorteil sein.

USA: Der unbekannte grosse Bruder

Niemand weiss um die Stärke dieser Mannschaft. Einen Nachteil hat sie aber mit Bestimmtheit: Keine internationale Erfahrung, da dies die erste Teilnahme an einer WM ist. Die Mannschaft setzt sich hauptsächlich aus Spielern zusammen, die in den USA spielen und seben, werden aber von Amerikanern, die in Europa dem Unihockey frönen, unterstützt.

Belgien: In Finnland um zu lernen

Belgien wird an seiner ersten Weltmeisterschaft um jeden Punkt hart kämpfen müssen. Niederlagen gegen Grossbritannien muten aber nicht allzu vielversprechend an. Belgien hat sich mit zwei 6-Nationen-Turnieren vorbereitet, welche sie beide am Schluss der Tabelle beendeten. Die WM ist also für die Belgier da, um Erfahrungen zu sammeln.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks