03.
04.
2003
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa - Basel Magic zum Zweiten

Nach der unnötigen 7:6 Niederlage vom letzten Wochenende bestreitet das NLB-Männerteam am Samstag in der Kreuzbleiche St. Gallen (18.30 Uhr) das zweite Aufstiegsspiel gegen Basel Magic. Ein Sieg ist Pflicht – ansonsten wäre die Serie vorzeitig entschieden und die Aufstiegschance somit verpasst. Die Ausgangslage sowie das Rahmenprogramm versprechen einen interessanten und spannenden Unihockeynachmittag.

Auf der Homepage des A-Vertreters ist zu lesen, dass die Basler im ersten Match cleverer agierten und weniger Fehler machten als die Ostschweizer. Diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf. Wollen die St. Galler ein drittes Spiel erzwingen, ist im kommenden Match in erster Linie die Fehlerquote tiefzuhalten. Das heisst, dass vor allem weniger Strafen eingehandelt werden und das die Basler Spielmacher – in erster Linie der Schwede Talme – keinen Raum bekommen um sich zu entfalten. Zudem sollten sich die Ballverluste auf ein Minimum reduzieren, damit die Konterstärke der Basler nicht zum Zuge kommt. Dass sie dies können, haben sie in dieser Saison schon oft bewiesen.

Ein Pluspunkt für die Ostschweizer in der zweiten Partie ist sicherlich die Heimstärke. Nur gerade eine Meisterschaftsniederlage gab es in den 12 Heimspielen dieser Saison. Zudem gibt es praktisch kein Team in der Schweiz, welches auf so ein euphorisches und fantastisches Publikum zählen kann. Alleine aus diesem Grund ist zu erwarten, dass die St. Galler diesmal schon von Beginn an Vollgas geben werden. Denn sie wollen ihren Anhang keinesfalls enttäuschen.

Die Basler hingegen reisen mit einer beruhigenden 1:0 Führung in die Ostschweiz. Sie werden jedoch sicher alles daran setzen, gleich ihren ersten Matchball zu verwerten und den Ligaerhalt somit sicherstellen. Denn ein allfälliges Entscheidungsspiel wäre reine Nervensache und würde hauptsächlich im Kopf entschieden. Und vermutlich sind die Basler gerne bereit, auf dieses “Finale“ zu verzichten.

Alle WaSa-Fans, Unihockeyfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, am Samstag einen weiteren Highlight der WaSa-Clubgeschichte zu erleben. Denn dieses Spiel ist einerseits das erste Aufstiegsspielheimspiel der NLB-Herrenmannschaft überhaupt und andererseits das einzige, welches WaSa in dieser Serie gegen Basel Magic zu Hause austragen kann.

Im Vorspiel treffen die Elite-Junioren auf Jump Dübendorf. Mit einem Punktgewinn hätten sie den Aufstieg definitiv geschafft und würden nächste Saison in der höchsten Juniorenklasse mitspielen. Ab 17.00 Uhr beginnt an der eingerichteten Bar ein Fest mit Happy-Hour. Um 18.30 Uhr ist Anpfiff zum zweiten Playoff-Match UHC WaSa – Basel Magic. Wir hoffen, auch Sie bei diesem Unihockeyspektakel begrüssen zu dürfen.

Alles auf einen Blick
Datum: Samstag, 05. April 2003
Programm: 1500 Uhr Hallenöffnung
1530 Uhr Elite Spiel UHC Waldkirch-St. Gallen – Dübendorf
1700 Uhr Beginn Happy Hour und Hockeyfest
1830 Uhr Anpfiff 2. Playoff-Spiel WaSa – Basel Magic

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks