23.
06.
2014
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa-Vorstand wieder komplett

An der 18. Hauptversammlung des UHC Waldkirch-St.Gallen wählten die Mitglieder Joe P. Stöckli als neuen Präsidenten. Auch die anderen Ämter konnten besetzt werden, so dass der Vorstand mit zehn Mitgliedern wieder komplett ist.

WaSa-Vorstand wieder komplett Auf einen Blick: Der Vorstand Waldkirch-St. Gallen ist wieder komplett (Bild uhcwasa.ch)

Der UHC Waldkirch-St.Gallen hat kein einfaches Jahr hinter sich. Nachdem in den vergangenen Jahren einige Vorstandsmitglieder ihre Ämter abgegeben haben, aber keine neuen Funktionäre gefunden werden konnten, bestand der Vorstand nur mehr aus sechs Personen, denen kein Präsident vorstand. So führte denn auch Pascal Sutter als Tagungsleiter durch die 18. Hauptversammlung, die am Freitagabend, 20. Juni in der Aula der Oberstufe Bünt in Waldkirch stattfand. Er dankte dem bestehenden Vorstand schon zum Beginn der Versammlung für den ausserordentlichen Einsatz im vergangenen Jahr.

Verlust von 14'000 Franken
Kassierin Anita Schiess oblag die Aufgabe, die Jahresrechnung zu präsentieren. Sie konnte zu ihrem eigenen Bedauern nach ihrem ersten Jahr im Vorstand keine ausgeglichene Rechnung zeigen, sondern musste einen Verlust von rund 14'000 Franken präsentieren. Grund dafür waren vor allem Mindereinnahmen im Bereich Sponsoring. Der Funktionärsmangel der vergangenen Jahre hatte also auch einen Niederschlag in den Finanzen des Vereins gefunden. Die anwesenden Mitglieder genehmigten die Jahresrechnung. Sie wurden vom Vorstand dazu aufgerufen, den bestehenden Sponsoren sowie dem Material Sorge zu tragen und mit Ideen aktiv mitzuhelfen, die finanzielle Situation des Vereins zu verbessern.

Joe P. Stöckli ist neuer Präsident
Nach dem weniger erfreulichen Finanzteil konnte Pascal Sutter zu einer erfreulicheren Geschäft überleiten: Zur Wahl eines neuen Präsidenten und sechs neuer Vorstandsmitglieder. Sowohl Joe P. Stöckli als Präsident sowie Isabelle Ackermann (Junioren), Reto Alther (Sport Herren), Alexandra Baumann (Events), Alex Rüegg (Marketing) und Pascal Sutter (Kommunikation, Vize-Präsident) wurden einstimmig gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jeannette Moser (Sekretariat), Corina Resegatti (Sport Damen), Anita Schiess (Finanzen) und Benno Streule (Spielbetrieb) wurden ebenso einstimmig bestätigt.

Joe P. Stöckli betonte in seiner Antrittsrede, dass es sein Ziel sei, das Schiff "WaSa" möglichst schnell wieder auf Kurs zu bringen, vor allem finanziell. "Ich möchte vorwärts schauen und Kontinuität schaffen", betonte der in Brüttisellen wohnhafte Stöckli, der zuletzt fünf Jahre Mitglied im Zentralvorstand von Swiss Unihockey war. Um diese Ziele erreichen zu können, brauche es alle Mitglieder. "Es muss ein Geben und Nehmen sein", so Stöckli.

Vier neue Ehrenmitglieder
Nach siebenjähriger Tätigkeit als Juniorenobfrau wurde Sandra Mutter aus dem Vorstand verabschiedet. In ihrer Zeit als Juniorenobfrau initiierte sie den Sportförderunterricht in Zusammenarbeit mit der Schule Waldkirch-Bernhardzell und organisierte zahlreiche interessante Angebote für die Juniorinnen und Junioren, wie zum Beispiel das Trainingslager im Herbst oder die Teilnahme am Grossfeldturnier Coppa Grande im Tessin. Für ihren ausserordentlichen Einsatz dankte ihr die Versammlung mit einem lang anhaltenden Applaus.

Ebenso aus dem Vorstand verabschiedet, wurde Marcus Marty als Sportchef der Männer. In diversen Ämtern hat er sich während Jahren für den UHC Waldkirch-St.Gallen eingesetzt. Dafür wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Als Ehrenmitglieder ernannt, wurden auch Matthias Humm, Christian Preisig und Niklaus Schmid. Matthias Humm ist seit Jahren die gute Seele im Verein, die an allen WaSa-Anlässen die Festwirtschaft leitet. Christian Preisig, der seine Karriere als NLA-Spieler definitiv beendet, setzt sich mit grossem Einsatz für die Nachwuchsabteilung des UHC WaSa ein. Niklaus Schmid schliesslich ist jene Person, die unzählige WaSa-Momente in Bild festhält. Mit seiner Kamera sorgt er dafür, dass die Emotionen rund um den Unihockeysport festgehalten werden. Der lang anhaltende Applaus trotz bevorstehendem Anpfiff von Schweiz-Frankreich an der Fussball-WM zeigte eindrücklich, wie sehr der Verein die Dienste der neuen Ehrenmitglieder geschätzt hat und auch weiter schätzen wird.

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks