28.
03.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Weitere Kadernews von Köniz

Es gibt weitere Veränderungen im Kader der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern für die nächste Saison. Gleich vier Junioren werden fix in die UPL aufgenommen, zudem verlängern Felix Abrahamsson und Tim Aebersold ihre Verträge. Mit Cedric Haldemann gibt es auch einen Abgang.

Weitere Kadernews von Köniz Dominic Herzog gehörte bei Floorball Köniz Bern zu den Entdeckungen der Saison. (Bild: Wilfried Hinz)

Mit Maurin Biner (Jahrgang 2005), Eric Grunder (2003), Dominic Herzog (2004) und Tizian Nikles (2005) werden vier U21-Spieler mit Mehrjahresverträgen ausgestattet und so fix in das Kader der ersten Mannschaft aufgenommen. Biner, Herzog und Nikles können aufgrund ihres Alters auch noch mindestens eine Saison in der U21 eingesetzt werden.

Der 26-jährige Schwede Felix Abrahamsson verlängert seinen auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison. Tim Aebersold bleibt ebenfalls weiterhin bei Floorball Köniz Bern. Der Stürmer steigt dabei bereits in seine 6. Saison nach seiner Rückkehr 2019 vom UHC Thun.

Cedric Haldemann hat sich hingegen entschieden, seinen Vertrag nach fünf Saisons nicht mehr zu verlängern. Der Verteidiger sucht nach einer Möglichkeit, seine sportlichen und beruflichen Ambitionen besser miteinander vereinen zu können. Floorball Köniz Bern bedankt sich bei Cedric herzlich für sein grosses Engagement und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute. Eine offizielle Verabschiedung ist in der kommenden Saison geplant.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks