09.
03.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Weitere Vertragsverlängerungen bei Floorball Köniz

Floorball Köniz kann vier Erfolge an der Vertragsfront vermelden. Jungo und Minder haben ihre Verträge verlängert- Wanner und Kissling stossen neu von den eigenen Elite-Junioren zum Team. Verteidiger Wälchli und Lüthi werden Floorball Köniz nach zwei Jahren verlassen.

Jungo
Yvan Jungo im Zweikampf mit Andri Bösch
Der Verteidiger Yvan Jungo (21) hat den Vertrag bei Floorball Köniz für zwei weitere Jahre verlängert. Der Youngster hat sich in den vergangenen beiden Jahren hervorragend in das Team eingefügt. Jungo konnte letztes Jahr sogar ein erstes Mal Nationalmannschaftsluft schnuppern.

Torhüter Stefan Minder (27) verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr und wird das Tor gemeinsam mit Niklaus Steck auch weiterhin hüten. Wie wichtig er im Team ist, hat er in der Finalrunde bewiesen, als Steck verletzungsbedingt ausfiel und Minder in die Lücke sprang und seine Aufgabe hervorragend erledigte.

Die beiden Elite-Junioren Stefan Kissling (19) und Philipp Wanner (18) haben vom Verein einen Drei-jahresvertrag erhalten. Ihre ersten erfolgreichen Einsätze in der höchsten Liga hatten die beiden aller-dings bereits im Verlauf dieser Saison absolviert und vermochten dabei die Verantwortlichen zu über-zeugen.

Jungo
Wälchli am Cupfinal 2003
Im nächsten Jahr nicht mehr dabei sein werden Christian Wälchli und Benjamin Lüthi. Der Verteidiger Wälchli verlässt Floorball Köniz in Richtung Unihockey Sense, wo er versuchen wird, seinem Stamm-verein die Erfahrungen aus den zwei NLA-Jahren weiterzugeben. Lüthi kehrt nach einer für ihn durch-zogenen Saison zu seinem Stammverein Unihockey Zäziwil-Gauchern zurück. Floorball Köniz bedau-ert den Weggang der Beiden und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

 

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks