03.
03.
2023
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Wem gelingt eine Reaktion?

Am zweiten Playoff-Wochenende hat nur der HC Rychenberg Winterthur die Möglichkeit, sich einen Matchball zu erspielen oder die Serie sogar zu beenden. Köniz, GC und Wiler-Ersigen müssen auf die erlittenen Auswärtsniederlagen reagieren.

Wem gelingt eine Reaktion? Das Berner Derby ist wie erwartet hart umkämpft wie hier mit Manuel Engel und Mateo Steiner. (Bild: Wilfried Hinz)

Wer am Sonntag auf den Liveticker schaute, dürfte sich verwundert die Augen gerieben haben. Im zweiten Vergleich zwischen den Grasshoppers, dem Qualifikationssieger, und Alligator Malans, dem Qualifikationsachten, stand es nach 41 Minuten 5:0 für den Aussenseiter. Dass die Herrschäftler in den Playoffs eine Schippe drauflegen können, haben sie in der Vergangenheit schon mehrmals bewiesen - dass ihnen dies aber nach einer ziemlich verkorksten Saison gelingt, mag aber doch etwas überraschend erscheinen. Mit dem 7:3-Sieg hat das Team von Akseli Ahtiainen jedoch gezeigt, dass sich die Hoppers in Acht nehmen müssen und der Viertelfinal kein Durchlauf wird.

Dies gilt auch für Floorball Köniz, das die Qualifikation auf dem zweiten Rang abschloss. Die Berner Vorstädter waren sich dessen allerdings schon vorher bewusst, als sie besser platzierten Tigers als Viertelfinalgegner wählten. Im ersten Vergleich in der Sporthalle Weissenstein wurden sie von den Emmentalern erst im letzten Abschnitt gefordert. Am nächsten Tag mussten die Akteure von Jyri Korsman aber in Langnau mächtig in die Hosen. Sie liefen praktisch das ganze Spiel einem Rückstand hinterher und mussten sich nach einen Distanzschuss Mateo Steiners in der Overtime geschlagen geben. Das Berner Derby könnte sich in die Länge ziehen - und weiter für einen hohen Zuschaueraufmarsch sorgen. Auf die 800 Zuschauer in der SPOHAWE folgten am Sonntag 700 in die Sporthalle Oberfeld, die aus allen Nähten zu platzen drohte.

Ebenfalls den Ausgleich in der zweiten Partie hinnehmen musste der SV Wiler-Ersigen. Nach dem souveränen 8:3-Startsieg setzte es im Tal der Demut eine Niederlage im Penltyschiessen ab. Dabei schienen die Oberemmentaler alles im Griff zu haben und führten im letzten Drittel mit 3:1. Nationalspieler Michael Schiess und der ehemalige Ersiger Tino von Pritzbuer sorgten aber für den Ausgleich. Damit die Ostschweizer erstmals eine Playoff-Runde überstehen, können sie sich aber nicht nur auf ihre Heimstärke verlassen, sondern brauchen auch einmal einen Erfolg in der Fremde.

Von den acht Viertelfinalisten ist einzig der HC Rychenberg Winterthur noch ungeschlagen. Das ist auf den zweiten Blick erstaunlich, verliefen die beiden Partien doch am ausgeglichensten. Zug bleibt zwar hartnäckig dran und liess sich in Spiel 2 auch nicht von einem 1:5-Rückstand abschütteln. Aber den Zentralschweizern gelingt es zu selten, in Führung zu gehen, geschweige diese auszubauen. Einzig zu Beginn des letzten Drittels in Spiel 1 lagen sie einmal mit 3:2 in Front, ehe sechs Minuten später der Ausgleichstreffer erfolgte.

Erste Entscheidungen könnte es am Wochenende in den Playouts geben. Dafür bräuchten aber die Aufsteiger Thurgau und Basel je zwei Siege, um sich den vorzeitigen Ligerhalt zu sichern.

 

UPL Männer, Playoff-Viertelfinals, Runde 3

Samstag, 4. März
HC Rychenberg Winterthur - Zug United
18:00 Uhr - AXA Arena, Winterthur

SV Wiler-Ersigen - Waldkirch-St. Gallen
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

Floorball Köniz - Tigers Langnau
18:00 Uhr - Sporthalle Weissenstein

Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich


UPL Männer, Playoff-Viertelfinals, Runde 4

Sonntag, 5. März
Zug United - HC Rychenberg Winterthur
17:00 Uhr - Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug

Waldkirch-St. Gallen - SV Wiler-Ersigen
17:30 Uhr - Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen

Tigers Langnau - Floorball Köniz
17:00 Uhr - Sporthalle Oberfeld, Langnau i.E.

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld


UPL Männer, Playouts Runde 4

Samstag, 4. März
Chur Unihockey - Basel Regio
15:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

UHC Uster - Floorball Thurgau
18:00 Uhr - Buchholz, Uster


UPL Männer, Playouts Runde 5

Sonntag, 5. März
Basel Regio - Chur Unihockey
17:00 Uhr - Pfaffenholz, Basel

Floorball Thurgau - UHC Uster
17:00 Uhr - Paul Reinhart Halle, Weinfelden

 

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks