11.
01.
2009
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Wenigstens ein Punkt

Im Unihockey NLB-Kellerduell hat der UHC Sarganserland in der 15. Runde am Sonntag gegen Eggiwil mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Nun stehen drei Teams punktegleich am Tabellenende.

Zweimal knallte es metallern in der BOE Halle im bernischen Zollbrück in der Verlängerung, zweimal landete ein Sarganserländer Schuss nur an der Latte des Eggiwiler Tores, ehe Simon Kurt nach 63 Minuten und 44 Sekunden die Partie zwischen dem Tabellenletzten Eggiwil und dem Vorletzten Sarganserland zu Gunsten der Gastgebers beendete. Zwei Punkte blieben im Emmental, nur einer fand den Weg ins Sarganserland - was soviel heisst, dass im Tabellenkeller der grosse Zusammenschluss stattfand. Neben Eggiwil und dem UHCS haben auch die Bern Capitals 14 Punkte auf ihrem Konto.

Verdienter Ausgleich
Gerne hätten die St. Galler Oberländer diesen Zusammenschluss verhindert. Zu spät erhöhten sie aber den Druck auf das Eggiwiler Tor. Erst im letzten Drittel beim Stand von 1:2 drehten die Sarganserländer auf. Einziger zählbarer Erfolg war aber nur der Ausgleich von Florian Felix in der 55. Minute. Ein Treffer, der sich aber je länger die Partie dauerte, umso mehr abzeichnete. Wenig hat gefehlt und mehr als nur ein Treffer wäre für die Sarganserländer gefallen. Die restlichen UHCS-Abschlüsse waren aber zu unpräzis oder wurden zur Beute von Eggiwil-Torhüter Michel Schwendimann.

Frühes Timeout
Begonnen hatte die Partie ganz nach dem Gusto der Gäste. Bereits in der neunten Minute schoss Verteidiger Samuel Altherr mit seinem 13. Saisontor seine Farben 1:0 in Führung. Nur kurz dauerte diese, ehe Joel Krähenbühl ausglich (13.). UHCS-Coach Simon Gugelmann reagierte postwendend und weckte seine Schützlinge mit einem Timeout wieder auf. Erst nach der Drittelspause fiel die erstmalige Führung der Berner (21.). Durch Strafen - zwei gegen Eggiwil, eine gegen Sarganserland - stockte der Spielrhythmus im zweiten Abschnitt immer wieder. Zählbares schaute aber auf beiden Seiten nicht heraus.

Brisantes Duell steht bevor
Drei Runden vor Schluss hat sich die Situation für die Sarganserländer nicht verbessert. Einmal mehr vergaben sie eine gute Möglichkeit ihr Punktekonto auszubauen. Profiteur der Runde war Davos-Klosters, welches 6:3 gegen Bülach gewann und nun drei Punkte auf das Schlusstrio vorweist. Umso wichtiger wird die nächste Partie für den UHC Sarganserland, heisst doch der nächste Gegner am Samstag um 18 Uhr in der RSA Davos-Klosters. Ein brisantes Duell gegen den ewigen Rivalen steht bevor.

Eggiwil - Sarganserland 3:2 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 1:0)
BOE Zollbrück. - 150 Zuschauer. - SR Bösch/Schwarz.
Tore: 9. Samuel Altherr 0:1. 13. Krähenbühl 1:1. 21. Bieri (Bigler) 2:1. 55. Felix (Sauter) 2:2. 64. Kurt (Kiener) 3:2.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Eggiwil, 2-mal 2 Minuten gegen Sarganserland.
Eggiwil: Schwendimann; Lehmann, Röthlisberger; Kiener, Roth; Gerber, Köhl; Lüthi, M. Reber, Krähenbühl;, Bigler, Chr. Reber, Bieri; Zürcher, R. Walther, Ramseier; Kurt, S. Walther, Antener.
Sarganserland: Arambasic; Samuel Altherr, Felix; Britt, Sturzenegger; Sauter, De Coi, Hardegger; Giger, Kohler, Santoro; Kocherhans (41. Pfiffner), Adrian Altherr, Remo Furger, Emanuel Furger.
Bemerkungen: Eggiwil ohne Malecek, Ritter, Sarganserland ohne Good, Guidon (alle verletzt), Stucky (2. Mannschaft). - 13. Timeout Sarganserland.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks