27.
04.
2016
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Wer wird Nilssons Nachfolger?

Kim Nilsson wird am Samstag sein letztes Spiel für die Zürcher Grasshopper absolvieren. Die Suche nach den Nachfolgern läuft auf Hochtouren.

Wer wird Nilssons Nachfolger? Kommt er in die Schweiz? Emil Julkunen war bei GC im Training (Bild Per Wiklund)

Es bedeute ihm viel, sagte Kim Nilsson kürzlich, das letzte Spiel im GC-Dress im Superfinal zu bestreiten. Vor zwei Jahren wurde der blonde Hüne nach Zürich gelockt, auch um Titel zu gewinnen. Nach einer missglückten Playoff-Kampagne im Vorjahr sind die Grasshopper nun dort angelangt, wo's Medaillen gibt. «Work hard», wiederholt Nilsson, als er gefragt wird, was es braucht, um auch Titel zu gewinnen.

Mit einer Goldmedaille im Gepäck will Nilsson im Sommer zurück nach Schweden kehren. Wohin ist (noch) unklar. Ob er einen gültigen Vertrag mit AIK hat, streiten sich mittlerweile die Rechtsgelehrten in Schweden. Er gerne würde - scheinbar - am liebsten auf die Insel Öland zurück, wo er aufwuchs und jeweils in den Sommermonaten lebt. Der lokale Verein Kalmarsund spielt aber «nur» in der Allsvenskan, der zweithöchsten Liga.

Hinter den Kulissen verhandeln - scheinbar - die beiden Vereine über die Ablösesumme. Von zwei Millionen Kronen (rund 300'000 Franken) wird gesprochen. Es wäre Rekord, bisher waren die 500'000 Kronen, die Storvreta für den heutigen Rychenberger Rasmus Sundstedt an Täby überwies, das Maximum. Was passiert, wenn sich die beiden Vereine nicht finden, sorgt für Spekulationen. AIK wäre es sogar zuzutrauen, dass es Nilsson zwingen würde, für den Renommierclub aus Stockholm spielen zu müssen, munkeln Insider.

Mit welchem oder welchen Ausländer/n die Grasshopper in der nächsten Saison antreten, ist bis dato nicht bekannt. Das sorgt natürlich für Spekulationen. Zwei interessante Namen brachte kürzlich die Tageszeitung «Expressen» ins Gespräch. Die Pixbo-Stars Linus Henriksson (27) und Emil Julkunen (26) seien bei den Hoppern im Training gewesen, weiss der «Expressen». «Ja», bestätigt Pixbo-Chefin Kristina Landgren-Carestam, «die beiden waren bei GC, aber mehr kann ich nicht dazu sagen». In dieser Woche werde Pixbo etwas dazu mitteilen, so die ehemalige Nationaltrainerin weiter.

In Schweden wird gemunkelt, dass der Zuzug von Julkunen wahrscheinlicher sei als jener von Henriksson, der auch mit einigen schwedischen Teams (unter anderem Karlstad) in Verbindung gebracht wird. Man darf gespannt sein, welche Resultate in den nächsten Tagen präsentiert werden. Praktisch als sicher wird in Schweden der Transfer von GC-Torjäger Nico Scalvinoni zu Dalen gehandelt. Nach dem Superfinal dürfte die offizielle Meldung erscheinen.

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks