21.
12.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Wichtige drei Punkte gegen Uster

Und der UHC Grünenmatt kann es doch noch. Im Kellerduell zwischen dem Grünenmatt und Uster resultierte endlich wieder ein Sieg. Die Entscheidung fiel bereits im ersten Drittel, da Grünenmatt mit drei Treffern in Führung gehen konnte.
Wichtige drei Punkte gegen Uster

Drei Treffer für das Selbstvertrauen
Das Kellerduell - WaSa konnte dank einem Sieg über Köniz die Emmentaler in der Tabelle überholen - startete vielversprechende für das Heimteam. Nach einem Abpraller reagierte Radek Sikora am schnellsten und traf genau in die rechte obere Torecke. Uster kam nicht richtig ins Spiel und Schneiter erhöhte, wieder nach eine Abpraller, zur zwei Tore Führung. Nur Sekunden später schoss Flühmann das ersten Tor in der NLA und brachte somit die Mätteler vorentscheiden mit drei Treffern in Front. Da beide Teams auf eine lange Durststrecke ohne Siege in der Swiss Mobiliar League zurückblicken müssen, war es sicherlich ein Vorteil für die Emmentaler, dass sie im Startdrittel drei Tore erzielen konnten.

Eiskaltes Konterspiel
JubelNur 143 Zuschauer fanden den Weg ins Forum Sumiswald, aber diese sahen eine kämpferische Leistung der Einheimischen. Nach einem unglücklichen Eigentor zeigten die Emmentaler eine Reaktion. Schneiter schloss einen Konter perfekt ab und liess Bisso keine Abwehrchance. Berglund schien dies zu gefallen und machte es Schneiter nach. Er platzierte den Ball herrlich in der rechten oberen Torecke. Der Wille der Zürcher war nun endgültig gebrochen.

Im letzen Spielabschnitt spielte beide Teams nicht mehr so diszipliniert. Die logische Folge war, dass beide Teams noch je drei Treffer erzielen konnten. Hirschi, Söderkvist (Penalty) und Rindlisbacher waren für Grünenmatt und Krienbühl, Louhelainen (Penalty) und Züger waren für die Zürcher erfolgreich.

Im letzten Spiel vor dem Jahreswechel verteilten die Emmentaler keine Geschenke mehr und gewann verdient mit 8:4. Aber die Mätteler dürfen sich jetzt nicht auf die faule Haut legen. Es steht ein intensiver Januar auf dem Programm. Innerhalb von 23 Tagen spielen die Emmentaler siebenmal in der Meisterschaft und am 10. Januar 2009 noch einmal im Cup gegen die Tigers aus Langnau.

UHC Grünenmatt Sumiswald - UHC Uster 8:4 (3:0, 2:1, 3:3)
Forum, Sumiswald - 143 Zuschauer
SR:
Gmür / Wunden
Tore: 03:04 Sikora 1:0, 13:03 Schneiter 2:0, 13:49 Flühmann 3:0, 27:59 Eigentor 3:1, 29:09 Schneiter (Hirschi) 4:1, 29:34 Berglund (Sollberger) 5:1, 44:14 Hirschi (Schneiter) 6:1, 45:29 Krienbühl (Hänggi) 6:2, 51:20 Louhelainen 6:3, 54:21 Söderkvist 7:3, 57:04 Rindlisbacher (Hofer) 8:3, 57:11 Züger (Louhelainen) 8:4
Strafen: UHC Grünenmatt 6x2', UHC Uster 4x2'
UHC Grünenmatt: Pulver; Klötzli, Renggli, Sikora, Hirschi, Schneiter; Zimmermann, Söderkvist, Berglund, Flühmann, Sollberger; Hofer, Meyer, Arm, Mühlemann, Rindlisbacher
UHC Uster: Bieri, Bisso, Binkert, Joggi, Hänggi, Vizzini, Züger, Wesner, Maag, Louhelainen, Klotz, Schlüssel, Bohli, Fischer, Bohli, Berweger, Widler, Krienbühl, Troxler, Silvola

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks