10.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Wieder entschied ein Tor

Die Partien zwischen der Schweiz und Finnland bleiben weiter spannend. Auch diesmal machte ein Tor den Unterschied. Und da auch der Rhythmus von Sieg und Niederlage nicht änderte gewannen diesmal die Schweizer.
Wieder entschied ein Tor

Das Tempo war von Anfang an hoch. Die Schweizer bekundeten jedoch keine Mühe mit dem Gegner mitzuhalten. Mit schnellem, sauberem Passspiel setzten sie sich in der Hälfte des Gegner fest und hielten die Eigenfehlerquote tief. Einer der wenigen Fehler vermochte Juha Kivilehto zur Führung ausnutzen. Doch die Schweizer liessen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und konnten nach gut fünf Minuten ausgleichen.

Genügsame Finnen
Der Start ins Mitteldrittel verlief optimal für die Schweiz. Die Eidgenossen erzielten das einzige Powerplaytor der Partie und gingen erstmals in Führung. Danach folgte eine Phase, in der die Finnen erstmals richtig Druck aufs Schweizer Tor entwickelten. Doch schon kurz nach dem Ausgleich wurden die Gäste wieder passiv. Irgendwie wurde man bei Gleichstand der Partie das Gefühl nicht los die Finnen zeigten nicht ihr ganzes Können.

Aktive Schweizer

Stucki
Die Schweizer hingegen zogen ihre gute Leistung über die ganzen sechzig Minuten durch. Auch zwischen den Blöcken gab es kaum sichtbare Leistungsunterschiede. Fünf Minuten vor Schluss wurde das Team von Markus Wolf für die kämpfersiche Leistung belohnt. Innerhalb von 24 Sekunden zogen die Schweizer auf 6:4 davon und liessen sich danach den Sieg nicht mehr nehmen.


Schweiz - Finnland 6:5 (1:1, 2:1, 3:3)
Grossmatt, Kirchberg - 1020 Zuschauer
SR: Rehnfeldt / Nordahl (SWE)
Tore: 05:04 J. Kivilehto (V. Punkari) 0:1, 11:23 S. Stucki (M. Gerber) 1:1, 20:53 A. Cadisch (D. Bill) 2:1, 29:00 J. Hintikka (M. Bollström) 2:2, 39:36 S. Stucki (A. Cadisch) 3:2, 48:08 V. Punkari (M. Kohonen) 3:3, 52:23 M. Hofbauer (A. Zimmermann) 4:3, 53:49 M. Kohonen (H. Öhman) 4:4, 55:00 M. Dysli (D. Aeschlimann) 5:4, 55:24 D. Aeschlimann (A. Cadisch) 6:4, 57:31 J. Hintikka (T. Tiitu) 6:5
Strafen: Schweiz 3x2', Finnland 2x2'
Schweiz: Tönz; R. Gerber, Bill; Kaltenbrunner, Schneeberger; Dysli, M. Gerber; C. Hofbauer, M. Hofbauer, Krähenbühl; Bachmann, Brunner, Capatt; Stucki, Aeschlimann, Cadisch; R. Gerber II, Zimmermann
Finnland: Sintonen; Kivilehto, Punkari; Vehkaoja, Kavekari; Väänänen, Kirjonen; Tiitu, Kohonen, Nyman; Bollström, Hintikka, Kapanen; Öhman, Jussila, Vänttinen; Kuronen, Lehtonen
Bemerkungen: 58:33 Time-out Finnland; 58:33 – 59:17, 59:25 – 60:00 Finnland ohne Torhüter
Beste Spieler: Stucki / Tiitu

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks