09.
04.
2009
NLA Männer | Autor: Zuzana Svobodova

Wieder SSV?

Morgen Freitag könnte in Finnland bereits die Entscheidung fallen. Gewinnt SSV gegen Tapanilan Erä zum dritten Mal, ist das Rentier geschossen. unihockey.ch im Gespräch mit SSV-Stürmer und Weltmeister Harri Forsten.
Wieder SSV?

Harri Forsten, SSV hat zweimal knapp gewonnen und steht kurz vor der Titelverteidigung. Wie schwierig ist der dritte und letzte Schritt?
Es ist nicht nur eine Floskel, dass der letzte Schritt immer der schwierigste ist. Ich bin sicher, dass sich Erä weiter steigern und alles gegen die Niederlage unternehmen wird. Also müssen auch wir nochmals einen Zacken zulegen. Ich bin aber schon zuversichtlich, dass es für uns reichen wird, wenn wir unser Leistungsvermögen abrufen können.

Harri ForstenWo siehst du die grössten Unterschiede zwischen SSV und Erä?
Ganz klar in der Erfahrung in wichtigen Spielen. Die ist bei SSV riesig. Ob Meisterschaft, Europacup oder Weltmeisterschaft - viele SSV-Spieler haben diese Situationen schon mehrfach erlebt. Zudem glaube ich, dass wir über die bessere Verteidigung als Erä verfügen.

Falls Erä das Break schafft - wird es dann nochmals eng?
Wir denken nie weiter als bis zum nächsten Spiel. Ich gehe also davon aus, dass wir stark genug sind, in unserem Heimspiel morgen mit dem dritten Sieg alles klar zu machen.

Was folgt für dich nach der Saison? Bleibst du bei SSV oder zieht es dich weg, allenfalls sogar in die Schweiz?
Ich treffe solche Entscheidungen jeweils nach Abschluss der Saison. Im Moment geniesse ich es, mit diesen Jungs bei SSV zu spielen. Aber ein Transfer ins Ausland ist nicht ausgeschlossen.

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks