14.
02.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Wiler gewinnt den Spitzenkampf

Der Grasshopper Club erleidet gegen den SV Wiler-Ersigen erst die dritte Niederlage der Saison. Floorball Köniz und Zug United behaupten sich zu Hause in der Master Round, während Uster und WaSa zu wichtigen Punkten in der Challenge Round kommen.

Wiler gewinnt den Spitzenkampf Marco Rentsch und seine Teamkollegen holten sich gegen GC den Zusatzpunkt in der Verlängerung. (Bild: Claudio Schwarz)

Der SV Wiler-Ersigen setzt sich im Spitzenkampf gegen den Grasshopper Club knapp mit 8:7 nach Verlängerung durch. Der goldene Treffer erzielte Michal Dudovic 15 Sekunden vor dem Penaltyschiessen. Während den ganzen 70 Minuten gelang es nie einem Team, sich mit mehr als einem Treffer abzusetzen - immer wieder fand der Gegner mit dem Ausgleich eine Antwort.

Ähnlich eng entwickelte sich das Spielgeschehen in der Weissensteinhalle zwischen Floorball Köniz und Alligator Malans. In der 43. Minute stellte Manuel Maurer für die Berner Vorstädter erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung her. Malans konnte in den Schlussminuten nur noch mit dem Treffer von Jarkko Nurmela reagieren, ehe Jonas Ledergerber mit einem Empty-Netter zum 6:4 für Köniz alles klar machte. Die dritte Partie der Master Round entschied Zug United dank einem Overtime-Tor von Adrian Furger in der Verlängerung. Der HC Rychenberg kämpfte sich nach einem Rückstand zwar zweimal zurück, nimmt aber schlussendlich doch nur einen Punkt nach Winterthur mit.

Fotogalerie

NLA Männer, 12./13. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 12./13. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 12./13. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 12./13. Runde I Saison 2020/2021
Fotogalerie anzeigen

Tigers verlieren weiter
In der Challenge Round patzten mit den Tigers (5:6 gegen WaSa) und Chur (2:6 gegen Uster) die Teams auf den letzten zu vergebenen Playoff-Plätzen. WaSa konnte - trotz einem schwachen Start - mit den drei gewonnenen Zählern punktemässig zu den Emmentalern und den Bündnern aufschliessen. Uster hat sich mit dem überraschenden Sieg gegen Chur die wohl letzte Chance auf eine Playoff-Teilnahme aufrechterhalten. Damit wird in den letzten drei Partien viel Spannung garantiert sein. Im Duell der beiden Tabellenletzten unterlag Ad Astra Sarnen dem UHC Thun diskussionslos mit 4:11.


 

Telegramme NLA Männer:

Zug United - HC Rychenberg Winterthur 5:4 n.V. (0:1, 3:2, 1:1, 1:0)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. SR Stäheli/Zähnler.
Tore: 10. M. Schaub (P. Kern) 0:1. 28. A. Hallén (A. Andersson) 1:1. 28. A. Furger (T. Mock) 2:1. 28. T. Flütsch (A. Uhr) 3:1. 29. N. Püntener (Y. Fitzi) 3:2. 32. M. Wöcke (N. Püntener) 3:3. 47. A. Andersson 4:3. 57. L. Conrad (P. Kern) 4:4. 63. A. Furger (Y. Schelbert) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. keine Strafen.

Floorball Köniz - UHC Alligator Malans 6:4 (1:2, 3:1, 2:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. SR Preisig/Schädler.
Tore: 2. A. Vestlund (T. Braillard) 0:1. 14. M. Engel (M. Maurer) 1:1. 20. D. Schmid (C. Gartmann) 1:2. 27. P. Michel (T. Aebersold) 2:2. 29. M. Holenstein (L. Veltsmid) 2:3. 34. S. Jirebeck 3:3. 35. P. Michel (S. Jirebeck) 4:3. 43. M. Maurer (Y. Ruh) 5:3. 60. J. Nurmela (K. Berry) 5:4. 60. J. Ledergerber 6:4.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 8:7 n.V. (1:1, 3:3, 3:3, 1:0)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. SR Hohler/Koch.
Tore: 11. P. Affolter (J. Pylsy) 1:0. 16. M. Wenk (D. Johnsson) 1:1. 26. M. Louis (J. Bürki) 2:1. 28. J. Rüegger 2:2. 29. P. Riedi (F. Göldi) 2:3. 34. M. Louis (J. Bürki) 3:3. 37. P. Riedi (F. Göldi) 3:4. 38. P. Mendelin (K. Savonen) 4:4. 41. M. Dudovic (K. Savonen) 5:4. 48. P. Riedi (C. Meier) 5:5. 49. T. Heller (J. Rüegger) 5:6. 52. M. Dudovic (K. Savonen) 6:6. 58. R. Sikora (M. Louis) 7:6. 58. C. Laely (J. Rüegger) 7:7. 70. M. Dudovic (J. Pylsy) 8:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

Waldkirch-St. Gallen - Tigers Langnau 6:5 (2:2, 3:0, 1:3)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 3. J. Lauber (Matt. Steiner) 0:1. 7. S. Steiner (L. Schlegel) 0:2. 12. M. Schiess (J. Alder) 1:2. 19. M. Schiess (J. Alder) 2:2. 27. Ra. Chiplunkar (C. Eschbach) 3:2. 33. Ra. Chiplunkar (A. Zellweger) 4:2. 35. Ra. Chiplunkar (C. Eschbach) 5:2. 44. N. Jordan (J. Alder) 6:2. 47. M. Mosimann (Matt. Steiner) 6:3. 48. S. Siegenthaler (J. Lauber) 6:4. 52. A. Jakob (S. Steiner) 6:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

UHC Thun - Ad Astra Sarnen 11:4 (1:1, 6:1, 4:2)
MUR, Thun. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 5. R. Markström (J. von Wyl) 0:1. 14. Y. Zimmermann (R. Scheuner) 1:1. 21. D. Simek (J. Pluhar) 2:1. 24. D. Simek (J. Pluhar) 3:1. 27. J. Ruch (R. Graber) 4:1. 33. N. Ammann (S. Körner) 5:1. 34. F. Schwendimann (Y. Zimmermann) 6:1. 37. J. Pluhar (D. Simek) 7:1. 40. M. Furrer (R. Berchtold) 7:2. 44. D. Simek (T. Baumann) 8:2. 50. D. Simek (T. Baumann) 9:2. 55. J. Danis (L. Rizzi) 9:3. 56. J. Pluhar (M. Fankhauser) 10:3. 58. P. Wüthrich (Eigentor) 11:3. 60. J. Danis (R. Markström) 11:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

Chur Unihockey - UHC Uster 2:6 (2:1, 0:2, 0:3)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 11. D. Sesulka (A. Bass) 1:0. 17. K. Hyrkkönen (J. Föhr) 2:0. 17. T. Stäubli (T. Ledergerber) 2:1. 30. M. Kulmala (M. Hurni) 2:2. 39. M. Kulmala (F. Karlsson) 2:3. 43. R. Berweger (M. Prazan) 2:4. 45. M. Hurni (M. Prazan) 2:5. 58. S. Suter (M. Prazan) 2:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks