07.
01.
2016
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Wiler-Schreck Kern bleibt beim HCR

Das 22-jährige Eigengewächs Pascal Kern unterschreibt für eine weiteres Jahr beim HC Rychenberg Winterthur.

Wiler-Schreck Kern bleibt beim HCR "Purzel" in Action: Pascal Kern wirbelt weiter für Rychenberg (Bild Rafi Studer/unihockey-fotos.ch)

Der HC Rychenbergs ist daran, seine Schäfchen wie gewohnt beizeiten ins Trockene zu bringen, sprich den NLA-Kader für die folgende Saison so früh als möglich zusammenzustellen. Nachdem Sportchef Patrick Albrecht vor drei Wochen bereits die Verträge mit seinem Captain Lukas Grunder und mit Flügel Michel Schwerzmann verlängert sowie mit den hauseigenen Talenten Patrick Kapp und Michel Wöcke deren ersten Kontrakt fürs Fanionteam ausgehandelt hatte, einigte er sich nun auch mit Pascal Kern über die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Der Flügelstürmer unterschrieb für ein weiteres Jahr.

Der inzwischen 22-Jährige stieg in der Saison 2012/13 aus dem eigenen Nachwuchs in die NLA-Mannschaft auf und sorgte in seiner Debütsaison gleich für Furore: Gemeinsam mit Michel Schwerzmann lehrte Kern in den Playoffs den damaligen Titelverteidiger Wiler-Ersigen als frisch von der Leber weg aufspielende Flügelzange das Fürchten und war ein wichtiger Faktor, das Unerwartete zu bewerkstelligen und den Meisterschaftfavoriten im Viertelfinal aus dem Titelrennen zu kippen.

Mehr Verantwortung übernommen
Nach einer - nicht zuletzt wegen des Militärdienstes - schwierigeren zweiten Saison hat sich Kern kontinuierlich gesteigert, kann seine Leistung schon ziemlich konstant abrufen und zählt zu den treffsichersten Spielern der Mannschaft. Albrecht weiss, was er an Kern hat: «Er besticht durch seine ausgefeilte Technik, seine Torgefährlichkeit und sein gutes Auge für den Mitspieler.»

Diese Fähigkeiten schlagen sich auch in den Zahlen nieder: In seiner bislang überzeugenden vierten Saison ist Kern mit zwanzig Punkten hinter Moritz Schaub zweitbester Skorer mit rotem Pass und totalisiert nach nunmehr 89 NLA-Spielen 37 Tore und 43 Assists. Trotz seiner erst 22 Lenze zählt ihn Albrecht zum wichtigen Stamm der Mannschaft.

Mit der fünften erfolgreich abgeschlossenen Vertragsverhandlung steht ziemlich genau die Hälfte des Kaders der nächsten Saison fest. Werden die vertraglich festgehaltenen Optionen auf Verlängerung mit eingerechnet, hat Albrecht gar schon 14 Spieler zusammen. Weitere wichtige Schritte werden aber folgen müssen.

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks