17.
01.
2019
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Zu Ehren der Schiedsrichter

Seit Samstag wird bei den vier grössten Hallensportarten der Schweiz die «Week of the Referee» durchgeführt. Im Schweizer Unihockey sorgen 1'509 Schiedsrichter für einen sauberen Ablauf der Spiele.

Zu Ehren der Schiedsrichter Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen haben es als erstes Frauen-Schiedsrichterpaar an eine Männer-WM geschafft. (Bild: Michael Peter)

Gemeinsam mit «cool and clean» lancierten die vier grössten Hallensportverbände (Swiss Volleyball, swiss unihockey, Schweizerischer Handball-Verband, Swiss Basketball) unter dem Slogan «Respect Referee» das Präventionsprogramm «Week oft he Referee 2019». In diesem wird darauf aufmerksam gemacht, dass respektvolles Verhalten gegenüber den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern selbstverständlich sein sollte. Die Vereine wurden darauf hingewiesen, den Unparteiischen vor den Partien ein kleines Präsent als Dankeschön für ihren Einsatz zu überreichen. Während der «Week oft the Referee», die vom 12. bis 20. Januar dauert, tragen die Schiedsrichter ein grünes Schweissband mit der Aufschrift «Respect the Referee».

swiss unihockey hat auch einige interessante Zahlen über die Unihockey-Schiedsrichter veröffentlicht. Insgesamt leiteten in der letzten Saison 1'509 verschiedene Schiedsrichter über 20'000 Spiele.

Statistiken Schiedsrichter Saison 2017/2018:

- 20'245 Spiele geleitet
- 226'064 Tore gepfiffen
- 1'509 Schiedsrichter im Einsatz

Von den 1'509 Schiedsrichtern...

- ...stehen 584 auf dem Grossfeld im Einsatz.
- ...stehen 835 auf dem Kleinfeld im Einsatz.
- ...leiten 218 Schiedsrichter Frauen-Spiele.
- ...leiten 1'291 Schiedsrichter Männer-Spiele.
- ...stammen 1'314 Schiedsrichter aus der Deutschschweiz.
- ...stammen 153 Schiedsrichter aus der Romandie.
- ...stammen 42 Schiedsrichter aus dem Tessin.

Weitere Zahlen:

- 54 Observer
- 36 ehrenamtliche Mitarbeiter
- 220 Stellenprozent auf der Geschäftsstelle
- 95 Kurse (2018)
- 11 Paare in der NLA der Männer
- 7 nominierte IFF-Paare
- 3 IFF-Paare leiteten 2018 internationale Spiele

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks