24.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Zug und Köniz im Halbfinal

Zug United bezwingt Uster in der Verlängerung und zieht im fünften Spiel in den Playoff-Halbfinal ein. Köniz kann nach der Niederlage vom Donnerstag seinen zweiten Matchball verwerten und gewinnt auch das dritte Spiel in Winterthur.

Zug und Köniz im Halbfinal Miska Mäkinen und Köniz gewinnen die Serie gegen Kimo Oesch und Rychenberg mit 4:1. (Bild: Dieter Meierhans)

Floorball Köniz Bern erwischte auch im dritten Auswärtsspiel der Serie gegen Rychenberg den besseren Start. Jan Zaugg brachte seine Farben mit einem Konter und kurz darauf mit einem Powerplay-Tor 2:0 in Führung. Kurz nach der Pause eroberte Rychenberg Wöcke den Ball in der Offensivzone und verkürzte zum 1:2 aus Sicht der Eulachstädter. Danach fielen trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten lange keine Tore mehr, ehe die Gäste durch Ruh und Nikles wieder erhöhten - dazwischen war es wiederum Michel Wöcke, der durch einen clever verzögerten Abschluss verkürzte. Der Rückstand des HCR wuchs in den ersten acht Minuten des Schlussdrittels von 2:4 auf 3:7 an, die Niederlage und somit das Saisonende rückte bedrohend näher. Zwar verkürzte Nils Conrad in seinem letzten Spiel in der höchsten Liga noch einmal, in einer torreichen Schlussphase jubelten beide Teams noch zweimal, ohne dass der Könizer Sieg noch ernsthaft in Gefahr geriet. Cupsieger Rychenberg musste sich somit wie schon im Vorjahr trotz Heimrecht mit 1:4 im Viertelfinal bezwingen lassen.

Zug United ging gegen Uster durch einen schön ausgespielten Konter von Nigg und Sjögren in Führung. Danach bewies Usters Topskorer Wilhelmsson erst als Passgeber und danach als Torschütze viel Geduld und gutes Timing, sodass die Zürcher Oberländer mit einer knappen Führung in die erste Pause gingen. Im Mitteldrittel gab es trotz zahlreicher Torchancen lange keine weiteren Treffer. Dann traf Nivestam zum 1:3, ehe die Zuger eine schöne Kombination durch Gustafsson abschlossen. Im Schlussdrittel fielen nicht nur viele, sondern auch schöne Tore - Usters Vorsprung schmolz nach dem 2:5 durch Arnet aber immer weiter. Schliesslich bediente Sjögren in der 54. mit perfektem Timing Gustafsson, der das 6:6 erzielte - es kam zur Verlängerung. Diese wurde in der 69. Minute durch Sjögren nach schöner Vorarbeit von Kailiala entschieden. Der UHC Uster zeigte wie in allen drei Auswärtsspielen eine starke Leistung, muss sich in der Serie aber mit 1:4 geschlagen geben. Zug wird im Halbfinal entweder auf GC oder auf Köniz treffen.

 

 


 

Zug United - UHC Uster 7:6 n.V. (1:2, 1:1, 4:3, 1:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 643 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 8. A. Sjögren (S. Nigg) 1:0. 13. D. Anis (J. Wilhelmsson) 1:1. 20. J. Wilhelmsson (P. Schmuki) 1:2. 37. T. Nivestam (J. Wilhelmsson) 1:3. 38. T. Gustafsson (M. Kailiala) 2:3. 42. T. Ledergerber (C. Schmid) 2:4. 43. M. Arnet (C. Schmid) 2:5. 45. R. Nilsberth (T. Gustafsson) 3:5. 48. M. Kailiala (R. Nilsberth) 4:5. 50. P. Schmuki (C. Schmid) 4:6. 52. R. Nilsberth (M. Kailiala) 5:6. 54. T. Gustafsson (A. Sjögren) 6:6. 69. A. Sjögren (M. Kailiala) 7:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

HC Rychenberg Winterthur - Floorball Köniz Bern 6:9 (0:2, 2:2, 4:5)
Axa Arena, Winterthur. 1900 Zuschauer. SR Mutzner/Etter.
Tore: 10. J. Zaugg (R. Willfratt) 0:1. 11. J. Zaugg (F. Abrahamsson) 0:2. 21. M. Wöcke 1:2. 35. Y. Ruh (J. Zaugg) 1:3. 37. M. Wöcke (A. Stüdeli) 2:3. 38. T. Nikles (M. Mäkinen) 2:4. 44. N. Greber (M. Mäkinen) 2:5. 47. Eigentor 3:5. 48. Y. Ruh (M. Mäkinen) 3:6. 48. J. Zaugg (Y. Ruh) 3:7. 52. N. Conrad 4:7. 57. J. Zaugg (R. Willfratt) 4:8. 58. C. Mutter (M. Lindgjerdet) 5:8. 60. L. Conrad 6:8. 60. R. Willfratt 6:9.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks