24.
04.
2005
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Zweiter Kantersieg gegen Lettland

Auch in der zweiten Partie gegen Lettland bekundeten die Schweizer keine Mühe. Christoph Hofbauer und Adrian Zimmermann mit drei bzw. zwei Toren waren beim 9:2 die erfolgreichsten Skorer.

Von der lettischen Konterstärke, die man an der WM im letzten Jahr noch gesehen hatte, war diesmal nicht viel zu spüren. Die Balten sahen sich über weite Strecken in die eigene Platzhälfte zurückgedrängt, ohne jedoch bei Ballgewinnen die üblichen schnellen Gegenstösse lancieren zu können.

Trainingsspiel
Vor nur gerade 200 Zuschauern entwickelte sich ein munteres aber wenig packendes Trainingsspiel – die Schweizer kombinierten, schossen regelmässig ihre Tore und spielten hinten – inkl. Torhüter Kellenberger – sehr solid. Zimmermann schoss wieder gegen Letten ein „Rubene“ Tor wie am Europacup („Es war alles frei, also hab ich es probiert“), Tom Engel engagierte sich bei seinem allerallerletzten (?) Länderspiel sichtlich, die Coaches zogen am Ende ein zufriedenes Fazit. Alle haben sich nach einer langen Saison noch einmal aufgerafft und Einsatz gezeigt – inwiefern solche Testspiele ein Nationalteam wirklich weiterbringen, wird sich erst später zeigen.


Schweiz – Lettland 9:2 (3:0, 4:1, 2:1)
Rankhof, Basel (SUI) – 200 Zuschauer
SR: Bienkowski / Bienkowski (POL)
Tore: 11. Chr. Hofbauer (Walser) 1:0, 14. Cadisch (Walser) 2:0, 18. Held 3:0, 24. Zimmermann (Held) 4:0, 27. Zimmermann 5:0, 28. Flury 6:0 (Chr. Hofbauer), 37. Chr. Hofbauer (Flury) 7:0, 39. Ingists (Laivins) 7:1, 49. Chr. Hofbauer (Dysli, Ausschluss Preiss) 8:1, 55. Schild (Bill) 9:1, 57. Akmentins (Laivins) 9:2
Strafen: Schweiz 1x2', Lettland 2x2'
Schweiz: Kellenberger; Bill, Schild; Flury, Dysli; Riederer, Held; Zürcher, Engel, Cadisch; Walser, Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer; Zürcher, Brunner, Gerber
Lettland: Upenieks; Bagats, Valantis; Vikanis, Levitis; Belasovs, Mikelsons; Jansons, Juskevics, Freimanis; Akementis, Preiss, Klegeris; Alps, Ingists, Laivins
Bemerkungen: Schweiz ohne Kaltenbrunner (angeschlagen), Schneeberger, Weingart, Capatt und Wolf (nicht eingesetzt); 6. Pfostenschuss Bill, 16. Lattenschuss Engel, 43. Lattenschuss Gerber, 51. Pfostenschuss M. Hofbauer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks