13.
02.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Auch im zweiten Spiel setzt sich der Meister durch

Und wieder konnte sich der Underdog steigern. Zwar reichte es wieder nicht zum Sieg, aber so nahe waren die Mätteler noch nie an einer Sensation. Die Entscheidung fiel kurz nach dem Anpfiff zum letzten Drittel. Mutti und Fankhauser erzielten innerhalb von 46 Sekunden die Tore zum 4:6 und dies reichte zum Sieg.

Ein torreiches Startdrittel stand den 485 Zuschauer bevor und der Torreigen eröffnete der Gastgeber durch Jens Frejd - der Bestplayer der Mätteler. Doch die Freude hielt nur kurz, da die Gebrüder Hofbauer den Ausgleich bewerkstelligten. Eine kleine Durststrecke von Treffern beendete Garnier mit einem satten Weitschuss. Doch nur kurz darauf fuhr Grünenmatt einen sensationellen Konter, Sikora düpierte die Hintermannschaft und schob den Ball zu Jens Frejd, der nur noch einschieben musste. 17 Sekunden hielt der ausgeglichen Spielstand und Wallgren schoss Wiler-Ersigen wieder in Führung - der Treffer hatte aber eine faden Nachgeschmack, da Torhüter Nieth regelwiedrig attakiert wurde und so keine Abwehrchance hatte. Der wirblige Mäkipää nutze auch wiederum nur eine Minute später die Verwirrung in der Mättelerabwehr aus und konnte sogar zum 2:4 einschieben.

Im zweiten Spielabschnitt konnten sich die Spieler des UHCG auf ihren Torhüter verlassen. Wiler scheiterte immer am überragenden Schlussmann Nieth und die Offensive wurde durch den Treffer von Sollberger neu erweckt. Der kleine aber umso flinkere Center bewies einen tollen Kampfgeist und brachte die Hoffnungen wieder zurück. Kurz vor Schluss des zweiten Drittels war es wiederum Frejd, der mit einem herrlichen Weitschuss den Ausgleich erzielte.

Aber Wiler-Ersigen wäre nicht Wiler-Ersigen, wenn sie im letzten Drittel nicht die richtige Antwort parat gehabt hätten. Es reichten 46 Sekunden um die Partie zu entscheiden. Mutti und der eingewechselte Fankhauser zeichneten sich für diese Treffer verantwortlich. Grünematt kam noch zu einigen Möglichkeiten, aber zwingend war keine mehr. Auch mit sechs Feldspielern blieb das Gehäuse des Gastes ohne Gegentreffer.

UHC Grünenmatt - SV Wiler-Ersigen 4:6 (2:4;2:0;0:2)
Forum Sumiswald. - 485 Zuschauer. - SR Erhard/Renz.
Tore: 03:34 Frejd (Sikora) 1:0; 03:52 C. Hofbauer (M. Hofbauer) 1:1; 15:48 Garnier (Mäkipää) 1:2; 16:42 Frejd (Sikora) 2:2; 16:59 Wallgren 2:3; 17:57 Mäkipää (Zürcher) 2:4; 35:39 Sollberger 3:4; 39:25 Frejd 4:4; 42:33 Mutti (J. Schneeberger) 4:5; 43:19 Fankhauser (Krähenbühl) 4:6.
Strafen: UHCG: 0x2 Minuten, SVWE: 1x2 Minuten.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Nieth; Zimmermann, Schneeberger, Sollberger, Rindlisbacher (ab 20. Hirschi), Lüthi (ab 20. Schneiter); Chrapek, Flükiger, Sikora, Frejd, Sebek; Beer, Meyer, Arm, Renggli, Flühmann;
Frank, Hofer (beide Ersatz).

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks