04.
10.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Bittere Niederlage in Winterthur

In der vierten Qualirunde der Swiss Mobiliar League mussten die Mätteler eine bittere Niederlage hinnehmen. In einer engen Partie mit einigen Führungswechseln behielt der HC Rychenberg Winterthur das glücklichere Ende auf ihrer Seite. Der Junge Buff seitens der Zürcher war der Matchwinner der Partie.
Bittere Niederlage in Winterthur

Viele Tore zu Beginn
TorIn der intensiven Startphase kamen beide Teams zu guten Abschlüssen. Cepek eröffnete das Score und konnte in Überzahl alleinstehend vor dem Tor nur noch einschieben. Hirschi hatte die passende Antwort bereit und konnte zum Ausgleich einschiessen. Mit zwei Kontern erwischten die Winterthurer die Mätteler und führten mit 3:1. Doch Hofer mit einem Distanzschuss hinter der Mittellinie und Frejd mit einen wunderbaren Tor glichen wieder aus.

Die 223 Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch der beiden Teams. Schneiter konnte die erstmalige Führung für die Emmentaler erzielen. Aber nach dieser Führung lief nicht mehr viel zusammen. Der überragende Buff und Wolfer brachten wiederum die Zürcher in Front.
Nach zahlreichen Wechseln innerhalb der Linien starteten die Mätteler besser ins letzte Drittel und drückten auf den Anschlusstreffer. Doch ausser dem Lattentreffer von Chrapek schaute nicht mehr viel zählbares heraus. Koller und Wolfer erzielten noch die letzten Treffer zum Schlussresultat von 7:4.

HC Winterthur Rychenberg - UHC Grünenmatt 7:4 (3:3, 2:1, 2:0)
Oberseen, Winterthur - 223 Zuschauer
SR: Brechbühl/Jost
Tore: 08:05 Cepek (Weber) 1:0; 08:58 Hirschi (Sollberger) 1:1; 09:57 Koller P. (Koller C.) 2:1; 13:46 Buff (Wolfer) 3:1; 14:31 Hofer (Rindlisbacher) 3:2; 15:51 Frejd 3:3; 31:10 Schneiter (Hirschi) 3:4; 36:45 Buff (Cepek) 4:4; 37:52 Wolfer (Buff) 5:4; 49:38 Koller P. (Koller C.) 6:4; 58:54 Wolfer 7:4
Strafen: HCR keine, UHCG 3x2'
UHC Grünenmatt: Reist; Chrapek, Zimmermann; Beer (ab 30. Renggli), Schneeberger; Hofer, Meyer; Hirschi, Sollberger, Schneiter; Arm, Sikora, Flühmann; Frejd, Fontana, Rindlisbacher
Beste Spieler: Buff / Hirschi

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks