09.
03.
2016
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Chur droht das Saisonende

Chur Unihockey war wieder nur nah dran: In der dritten Play-off-Viertelfinalrunde muss der Stadtclub mit dem 3:8 gegen die Zürcher Grasshoppers die dritte Niederlage einstecken. Ein Sieg fehlt den Zürchern noch zum Halbfinal.

Im letzten Drittel löste sich der Knopf bei den Grasshoppers. Innert zwei Minuten erhöhte das Nati-Duo Nico Scalvinoni und Christoph Meier vorentscheidend auf 6:2 (43./44.). Chur kam zwar umgehend durch Remo Blumenthal zum dritten Tor, fortan liessen die Zürcher aber Ball und Gegner gekonnt laufen. Am Schluss stand eine deutliche 3:8-Niederlage und der 0:3-Rückstand in der Best-of-7-Serie zu Buche.

Eine Niederlage, die zu vermeiden gewesen wäre. Lange schien es, dass den Grasshoppers der verlorene Cupfinal von letztem Samstag noch in den Knochen stecken würde. Renato Schneider nutzte die Müdigkeit zum 1:0 in der vierten Minute mit einem haltbaren Schlenzer. Erst in der 15. Minute glich der GC-Schwede Kim Nilsson aus. Der Churer Trainer Iivo Pantzar formierte seine besten Kräfte ab dem zweiten Abschnitt auf zwei Blöcke, zu mehr als dem 2:2 durch Victor Ferraresi (25.) reichte es aber nicht. Ein Sonntagsschuss (30.) und ein Überzahltreffer (35.) lenkten die Partie in die von den Zürchern gewünschten Bahnen.

Herkulesaufgabe
Chur verpasste eine grosse Chance die Serie nochmals spannend zu machen. Gerade im Mitteldrittel hätten es die Hoppers den Bündnern sehr einfach gemacht. Teilweise wurden ihnen die Bälle fast auf den Stock gelegt. Es resultierten daraus aber nur zwei Torschüsse, daraus ein Treffer. Für den Stadtclub wird die Aufgabe nun sehr schwierig. Vier Siege in Serie müssen nun her, damit die Saison nicht zu Ende geht. Morgen Freitag in der GBC (20 Uhr) ist Chur gefordert.


Grasshoppers Zürich - Chur Unihockey 8:3 (1:1, 3:1, 4:1)
Hardau. - 263 Zuschauer. - SR Kaiser/Schoch.
Tore: 4. Schneider (Gafvelin) 0:1. 15. Nilsson (Zürcher) 1:1. 22. Vizzini 2:1. 25. Ferraresi (Gafvelin) 2:2. 30. Honold (Rüegger) 3:2. 35. Scalvinoni (Rüegger/Ausschluss Aho) 4:2. 43. (42:27) Scalvinoni (Christoph Meier) 5:2. 44. (43:48) Christoph Meier (Scalvinoni) 6:2. 45. (44:28) Blumenthal (Stock) 6:3. 51. Christoph Meier (Scalvinoni/Ausschluss Camenisch) 7:3. 53. Rüegger (Kaiser) 8:3.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
GC Zürich: Christoph Meier; Honold, Kaiser; Bier, Ladner; Bolliger, Staub Christoph Meier, Scalvinoni, Rüegger; Nilsson, Grüter, Zürcher; Vizzini, Göldi, Cavelti; Zolliker, Berlinger.
Chur: Reich; Luzian Weber, Fischli; Camenisch, Schneider; Kamaj, Jung; Hirschi, Beeler, Luzi Weber; Gafvelin, Aho, Ferraresi; Stock, Mayer, Blumenthal; Torri.
Bemerkungen: Chur ohne Binggeli, Bürer. - 50:48 Time-out Chur.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks