28.
01.
2019
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur gewinnt das Derby im Penaltyschiessen

In einer hoch spannenden Partie gewinnt Chur Unihockey das Bündner-Derby im Penaltyschiessen. Der starke Torhüter von Chur und ungenutzte Chancen auf beiden Seiten bildeten die Grundlage für diesen Sieg. Im Penaltyschiessen zeigten sich dann die Churer Schützen und der Torwart David Rytich nervenstark und sicherten sich den Zusatzpunkt.

Chur gewinnt das Derby im Penaltyschiessen David Rytych bei einer seiner zahlreichen Paraden. (Bild: Erwin Keller)

Beide Teams starteten konzentriert in den Match. Malans hatte mehr Ballbesitz und Aufbauspiel. Die Herrschäftler blieben aber immer wieder an der Churer Verteidigung hängen, die sehr gut stand. Mit blitzartigen Gegenstössen sorgte Chur immer wieder für Gefahr vor dem Malanser Tor. Beide Torhüter zeigten eine sehr gute Leistung an diesem Abend und hielten ihre Teams im Spiel. Kurz vor Drittelsende erhielt Chur eine Ueberzahlsituation zugesprochen. Nach einem Weitschuss liess der Malanser Torhüter Jonas Wittwer den Ball abprallen und Jan Binggeli nutzt die Chance zum 1.0.

Im zweiten Drittel kamen die Malanser hoch konzentriert zurück aufs Spielfeld. Bereits in der 22. Minute spielte Lukas Veltsmid einen perfekten Pass auf Oscar Eriksson, der zum Ausgleich traf. Die Malanser hatten nun mehr Ballbesitz, erspielten zahlreiche Chancen, die sie aber nicht nutzen konnten. Chur Unihockey verteidigte kompakt und unterband die Vorstösse der Malanser perfekt. Mit gefährlichen Kontern setzten sie immer wieder Nadelstiche und zwangen die Malanser ihr Spiel neu aufzubauen. Im Laufe des Drittels glich sich das Spiel wieder aus. Es folgten Konter auf Konter und Chance auf Chance. Kurz vor der Pause verschoss Remo Buchli aus aussichtsreicher Position.

Das Publikum unterstützte die Teams im Schlussabschnitt lautstark. Malans konnte die Stärke des Mitteldrittels nicht mehr auspielen. Das Spiel wogte auf und ab und man wartete gespannt darauf, wer das Glück auf seine Seite zwingen konnte. Beide Torhüter sorgten dafür, dass die Spannung erhalten blieb. Gegen Drittelsende fanden die Malanser wieder zum Spiel zurück. Die Churer Verteidung stand aber solide und der Churer Hüter Rytich war trotz guter Spielzüge nicht mehr zu bezwingen.

Die Verlängerung zeigte ein einseitiges Spiel, welches die Malanser dominierten. Trotzdem blieb die Gefahr durch Chur bestehen. Der Pfosten rettete für Malans nach einem gefährlichen Konter der Hauptstädter. Im anschliessenden Penaltyschiessen waren die Schützen von Chur Unihockey abgeklärter als ihre Gegenspieler und David Rytich der sichere Rückhalt im Tor. Damit verdienten sich die Churer den wichtigen Zusatzpunkt.

Am kommenden Wochenende trifft Chur Unihockey auswärts auf Langnau Tigers. Ein erneuter Erfolg würde den Kampf um das Heimrecht in den Playoffs verschärfen.

 


Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 753 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 20. J. Binggeli (M. Stucki) 1:0. 22. O. Eriksson-Elfsberg (L. Veltsmid) 1:1.
Penaltyschiessen: J. Friolet verschiesst. J. Binggeli trifft 1:0. O. Eriksson-Elfsberg trifft 1:1. F. Beeler verschiesst. D. Hartmann verschiesst. P. Riedi trifft 2:1. S. Nett verschiesst. A. Zellweger trifft 3:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

 

 

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks