15.
01.
2011
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Das Duo Schneiter/Danuser sorgt für den Unterschied

Zwischen der 21. und der 25. Minute sorgten Sam Schneiter und Daniel Danuser für die Vorentscheidung in einem über weite Strecken hektischen Spiel. Damit kommt Köniz zum ersten Sieg im Jahr 2011.

Die Anfangsminuten waren geprägt von grosser Nervosität und Unsicherheit auf beiden Seiten. Es war förmlich spürbar, wie wichtig dieses Derby für beide Teams war. Der Gast aus Grünenmatt fand etwas schneller zu seinem Spiel und bestimmte über weite Strecken die Szenerie. Ganze 12 Minuten dauerte es, ehe Köniz zur ersten Chance kam. Die Gebrüder Wälti scheiterten aber an Nieth. Diese Aktion bildete gleichzeitig der Auftakt für eine etwas bessere Könizer Phase. Langsam aber sicher übernahm nun das Heimteam das Spieldiktat.

Nach einem torlosen ersten Drittel ging es im zweiten Abschnitt von Anfang an zur Sache. Noch bevor eine Minute gespielt war, eröffnete Danuser das Skore. Herrlich von Schneiter freigespielt, brauchte er den Ball nur noch in das offene Tor einzuschiessen. Dann musste Schnidrig für zwei Minuten auf die Strafbank. Ganze 3 Sekunden brauchte Schneiter, um praktisch aus dem Bully heraus das 2-0 zu erzielen. Wiederum nur 13 Sekunden später stand es schon 3-0. Wie schon beim ersten Könizer Goal war Danuser auf Zuspiel von Schneiter der Torschütze. Innerhalb von knapp 5 Minuten sorgte das neu formierte Duo damit für eine Zäsur in diesem Spiel. Obwohl Grünenmatt in der Folge zu einigen Chancen kam (unter anderem vergab Chrapek zwei Mal aus bester Position) war es Köniz, das mit dem 4-0 die Vorentscheidung herbeiführte. Der nach einer Verletzung zurückgekehrte Zingg stocherte erfolgreich nach.

Köniz konnte zu Beginn des Schluss-Abschnittes den Druck aufrechterhalten. Nach einer Gross-Chance von Nino Wälti war es aber Hirschi (oder doch ein Könizer Eigentor?), welcher für die Emmentaler das erste Tor erzielte. Auf einen Schlag war Grünenmatt zurück im Spiel was sich mit dem 4-2 nur knapp eine Minute später bestätigte. Die Intensität nahm markant zu, ein Hauch von Playoff-Atmosphäre war spürbar. Die beiden Teams lieferten sich nun ein Duell auf Biegen und Brechen. In der 56. Minute schlug noch einmal das Duo Schneiter / Danuser zu. Dieses Mal agierte Danuser als Passgeber und Schneiter als Vollstrecker. Grünenmatt versuchte in der Folge alles und agierte schon früh mit einem sechsten Feldspieler. Doch der starke Leisi liess sich nicht mehr überwinden. Schliesslich sorgte Dario Wälti mit einem Schuss ins leere Tor für die endgültige Entscheidung.

Köniz hat dieses eminent wichtige Spiel für sich entschieden. Nach den zwei knappen Niederlagen zu Jahresbeginn gibt dieser Sieg etwas Luft nach hinten. Erfreulich ist weiterhin, wie das Team mit den zahlreichen Verletzungen umgeht. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang das gelungene Debüt von David Müller in der SML.

Floorball Köniz - UHC Grünenmatt 6:2 (0:0/4:0/2:2)
Lerbermatt. - 380 Zuschauer. - SR Lehmann / Schorr.
Tore: 21. Danuser (Schneiter) 1-0; 25. (24:16) Schneiter (Wanner, Ausschluss Schnidrig) 2-0; 25. (24:29) Danuser (Schneiter) 3-0; 37. Zingg (Bill) 4-0; 44. Hirschi (Frejd) 4-1; 45. Beer (Sebek) 4-2; 56. Schneiter (Danuser) 5-2; 60. D. Wälti (ins leere Tor) 6-2.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Köniz, 2-mal 2 Minuten und 1-mal 10 Minuten (Chrapek) gegen Grünenmatt.
Floorball Köniz: Leisi; Bill, Albrecht; Jungo, Kuchen; Geiser, Müller; N. Wälti, D. Wälti, Zingg; Wanner, Danuser, Schneiter; Fröhlich, Righini, Käser.
UHC Grünenmatt: Nieth; Beer, Renggli; Schnidrig, Chrapek; Meyer, Zimmermann; Sollberger, Sebek, Rindlisbacher; Frejd, Flühmann, Hirschi; Kipf, Aeschbacher, Arm; Sikora.
Bemerkungen: Köniz ohne Kissling, Trüssel, Sigg und Stauffer (alle verletzt); 22. Lattenschuss Bill.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks