20.
02.
2015
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Dem Könizer Anhang etwas geboten

Floorball Köniz rehabilitiert sich für die 5:6-Niederlage gegen Uster in der Vorwoche und bezwingt den UHC Thun klar mit 11:1.

Im Vorfeld des zweitletzten Qualifikationsspiels unternahmen die Verantwortlichen von Floorball Köniz alles, um den ohnehin schon aussergewöhnlich hohen Zuschauerschnitt (700) zu erhöhen. So wurden für die Partie gegen den UHC Thun zahlreiche Juniorenteams aus der Romandie in die Sporthalle Weissenstein eingeladen. Die Gäste aus der Westschweiz trugen wesentlich zur stattlichen Zuschauerzahl von 1‘210 bei und wurden für ihr Erscheinen bestens entschädigt.

Schon nach zehn Minuten führte die Heimmannschaft nämlich nach Toren von Castrischer, Berweger und Kjellman mit 3:0. Schneiter und Nino Wälti erhöhten noch vor der ersten Pausensirene auf 5:0. Selten präsentierte sich die Equipe von Neo-Trainer Rene Bérliat in dieser Saison so effizient wie in diesem Startdrittel. Nach einem kurzen zehnminütigen Durchhänger, in dem man dem Gegner zu viel Raum liess und in der Offensive zu wenig konsequent agierte, fing sich Köniz wieder auf und zog durch einen Dreifachschlag innert 78 Sekunden vorentscheidend auf 8:0 davon.

Auch im letzten Abschnitt liessen die Vorstädter die Oberländer kaum einmal in die gefährliche Zone eindringen und erspielten sich durch schnellausgeführte Konter zahlreiche Chancen. Als einzige Kritikpunkte kann man die abhanden gegangene Effizienz und das unnötige Gegentor elf Sekunden vor Schluss, das Goalie Sven Körner den ersten NLA-Shootout der Karriere vermieste, nennen.

Mit den drei gewonnen Punkten hat sich Köniz vor der letzten Runde auf dem vierten Rang festgesetzt. Um sich den Heimvorteil im Playoff definitiv zu sichern, braucht FBK im abschliessenden Spiel gegen den HC Rychenberg Winterthur (Sonntag, 17.00 Uhr SPOHAWE) praktisch noch einen Punkt, da die Tordifferenz auf das fünftplatzierte Chur mehr als 20 Tore beträgt. Falls Malans oder GC in den letzten beiden Runden noch patzt, wäre theoretisch sogar noch ein Vorstoss auf den dritten oder zweiten Rang möglich.


Floorball Köniz - UHC Thun 11:1 (5:0, 4:0, 2:1)
Weissenstein, Bern. - 1210 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 3. Castrischer (Antener) 1:0, 8. Berweger (Maurer) 2:0. 10, Kjellman (Berweger) 3:0, 17. Schneiter (Antener) 4:0, 20. (19:55) N. Wälti (J. Ledergerber) 5:0, 33. (32:02) Righini (N. Wälti) 6:0, 33. (32:56) Kjellman (Maurer) 7:0, 34. (33:20) Eigentor 8:0, 37. D. Wälti (Pillichody) 9:0, 41. (40:47) Maurer (Streit) 10:0, 53. J. Ledergerber (Graf) 11:0. 60. (59:49) Frey (Rothen) 11:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. keine Strafen gegen UHC Thun.
Köniz: Körner; Kuchen, K. Schmocker; Graf, Chr. Ledergerber; D. Müller, Righini; Berweger (30. Streit), Kjellman, Maurer; Antener, Castrischer, Schneiter; Pillichody, N. Wälti, J. Ledergerber (D. Wälti).
Bemerkungen: Köniz ohne Thut, Dumauthioz (beide nicht eingesetzt) und O. Schmocker (nicht im Aufgebot).

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks