19.
02.
2012
NLA Männer | Autor: "Nordwestschweiz"

Der Meister legt erstmals vor

Meister Wiler-Ersigen ist nach dem 8:5-Sieg gegen Grünenmatt noch ein Sieg vom Halbfinale entfernt. Dank den beiden Siegen vom Wochenende hat der SVWE die Serie gedreht und führt nun 3:2

Wann, ja wann gibt sich Grünenmatt endlich geschlagen, wann gehen den Emmentalern die Kräfte aus?. Es ist die Kardinalfrage, welche die Anhänger von Wiler-Ersigen umtreibt. Die Antwort ist auch nach diesem Wochenende noch nicht beantwortet, wenngleich die Serie klarere Konturen erhalten hat. Nach dem 6:3-Sieg am Samstag, liess die Mannschaft von Trainer Heikki Luukkonen gestern ein 8:5 folgen und führt in der Playoff-Viertelfinalserie nun mit 3:2.

Der Applaus hallte nach Spielschluss durch die Katakomben des Sportzentrums Zuchwil. Das Team beklatschte die Ansprache ihres Trainers. Heikki Luukkonen bedankte sich für den generösen Einsatz seiner Spieler. „Das war ein ganz hartes Stück Arbeit. Grünenmatt hat uns erneut nichts geschenkt. Wir haben den Kampf aber angenommen", bilanzierte der Finne. In der Tat forderten die Emmentaler dem Meister wiederholt alles ab.

Die Playoff-Achterbahnfahrt ging gestern in Spiel 5 munter weiter. Es ist längst eine Serie zwischen Hoffen, Bangen, Verzweiflung und Ratlosigkeit. Die ersten vier Spiele zwischen dem Meister und den Grünenmattern verliefen allesamt auf Augenhöhe. Der Titelhalter durfte nach dem Sieg am Samstag immerhin darauf hoffen, dass das 6:3 Wirkung zeigen würde. Daraus wurde zunächst nichts. Die Gäste zeigten sich von der Niederlage tags zuvor nicht im Geringsten beeindruckt. Sie zogen ihr bekanntes körperbetontes Spiel auf, mit dem sich Luukkonens Team so schwer tut und bislang kein wirksames Gegenrezept gefunden hatte. Die Grünenmatter hielten so im ersten Abschnitt den Rhythmus hoch und gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Pause.

Adrian Zimmermann in Topform
Was sich allerdings schon am Samstag andeutete, bestätigte sich gestern je länger die Partie dauerte. Die Emmentaler zollten dem enormen phsyischen Aufwand Tribut. Das Trainerduo Sykora/Hiltbrunner reduzierte den Bestand auf zwei Linien. Eine Massnahme, die sich nicht ausbezahlen sollte. Wiler-Ersigen gewann mit zunehmender Dauer die Kontrolle und kam vermehrt zu guten Chancen. Für den Umschwung waren für einmal nicht die üblichen Leistungsträger besorgt. Mit Kaspar Schmocker, Philipp Fankhauser und Olivier Hirschi erzielten gleich drei Akteure ihren ersten Treffer in den laufenden Playoffs und verwandelten das 2:3 in ein 5:3.

Zu den spielbstimmenden Figuren zählte bei Wiler-Ersigen erneut Adrian Zimmermann. Der Stürmer kommt immer besser in Schwung und verbuchte gestern bereits seinen neunten Skorerpunkt. Für den 27-Jährigen kein Zufall. Er schiebt vor den Playoffs jeweils Zusatzeinheiten, um in der entscheidenden Meisterschaftsphase in Topform zu sein. „Dazu gehören unter anderem Hügelläufe." Den nächsten Hügel kann Zimmermann bereits am kommenden Freitag erklimmen. In Summiswald steht dann die sechste Partie an. „Wir werden wieder bereit sein und Grünenmatt das Leben schwer machen." Und wer weiss, vielleicht wird aus dem Steigerungslauf für Zimmermann und seine Kollegen schonbald ein meisterlicher Höhenflug.


Wiler-Ersigen - Grünenmatt 8:5 (2:3, 3:0, 3:2)
Zuchwil. - 615 Zuschauer. - SR: Hürzeler, Peter.
Tore: 2. Flühmann (Held) 0:1.12. Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer/Ausschluss Frejd) 1:1. 12. Schmocker (Oilinki) 2:1. 15. Chrapek (Penalty) 2:2. 18. Sebek (Flühmann/Ausschluss Matthias Hofbauer) 2:3. 23. Fankhauser (Oilinki) 3:3. 28. Hirschi (Christoph Hofbauer) 4:3. 33. Eigentor Grünenmatt 5:3. 47. Flühmann (Liechti) 5:4. 50. Adrian Zimmermann (Jussila) 6:4. 51. Sebek (Sollberger) 6:5. 57. Christoph Hofbauer (Fankhauser) 7:5. 60. Jussila (Quist) 8:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen; 2mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.
Wiler-Ersigen: Samuel Zimmermann; Bichsel, Hirschi; Wittwer, Quist; Bieber, Schmocker; Mendelin, Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer; Fankhauser, Meister, Oilinki; Berlinger, Jussila, Adrian Zimmermann.
Bemerkungen: Wiler-Ersigen ohne Streit (verletzt). - 16. Zimmermann hält Penalty von Chrapek, 21. Haab hält Penalty von Matthias Hofbauer.

 

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks