23.
11.
2008
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Deutlicher Tigers-Sieg im Derby

Vor 570 Zuschauern konnten die Tigers das Derby gegen den UHC Grünenmatt letztlich deutlich mit 8:4 gewinnen.

Wie zu erwarten war, gab es für den Gastgeber kein einfaches Durchlaufen trotz besserer Voraussetzungen auf dem Papier. Grünenmatt wehrte sich hartnäckig und machte es dem Team von Philippe Soutter vor allem im ersten Drittel keineswegs leicht. „Wir wussten, dass dieses Derby zäh wird und Grünenmatt stand gerade im ersten Spielabschnitt defensiv sehr eng und gut!", erklärte Tigers Captain Wyss nach dem Spiel. „Obwohl wir alle topmotiviert ins Spiel gegangen sind, haben wir unseren Gegner vielleicht zu Beginn ein wenig unterschätzt und etwas zu oft nach dem Prinzip ‚Brechstange‘ gespielt." Die Partie ging von den ersten Sekunden an so richtig zur Sache und beide Teams kamen bereits in den Startminuten zu ausgezeichneten Chancen. Sowohl Phlipp Gerber, als auch sein Gegenüber Christian Reist konnten sich in dieser Phase immer wieder mittels guter Paraden in Szene setzen. Die Tigers schossen zwar aus allen möglich Positionen aufs gegnerische Tor aber die Mätteler-Abwehr agierte äusserst diszipliniert und fing viele Bälle bereits vor dem Goalie Reist ab. Bezeichnenderweise resultierte das 1:0 von Stucki aus einem Freistoss und nicht aus dem Spiel heraus. Grünenmatt lies sich dadurch jedoch keineswegs beunruhigen und hielt dem Favoriten weiterhin die Stange. Kurz vor der Pause wurden sie für ihre Hartnäckigkeit belohnt als Samuel Schneiter eine unübersichtliche Situation zum 1:1 ausnützen konnte.

Nur gerade eine Minute nach Wiederanpfiff gingen die Tigers bereits wieder in Führung. Ales Zalesny, letzte Saison noch bei Grünenmatt unter Vertrag, vollendete einen herrlichen Angriff der Langnauer und erzielte das 2:1. Das 2:2 36 Sekunden später war die Folge eines Fehlers des ansonsten tadellos agierenden Saku Lehti während der Angriffsauslösung. Erneut war es Schneiter, der von der Situation profitieren konnte und zum Ausgleich einschob. Trotz dieses schnellen Gegentreffers wirkten die Gastgeber ruhiger als noch im ersten Spielabschnitt. „Der Schlüssel zum Erfolg war heute ganz sicher die Geduld!", so Wyss. „Wir haben uns auf unsere Stärken zurückbesonnen und versucht, unser Spiel so aufzuziehen, wie wir dies gegen Wiler oder Köniz gemacht haben." Geduld auf der einen Seite - leichte Anzeichen von Verzweiflung auf der anderen. Grünenmatt bekundete grosse Mühe mit dem System der Tigers und oftmals verloren sie den Ball noch bevor sie den Angriff richtig aufziehen konnten, da sie schlichtweg keine Anspielmöglichkeiten hatten. Am gefährlichsten wurde das Team von Patrik Bäck noch, wenn sie die Möglichkeit zum Kontern bekamen aber Stucki und Co. waren nun sowohl was die Schnelligkeit als auch die Genauigkeit anbelangt um einiges besser als ihre Gegner. Das 3:2 durch Lehti in Überzahl und das 4:2 von Stucki waren die logische Konsequenz.
Ein Doppelschlag gute fünf Minuten nach der zweiten Pause brachte dann die definitive Entscheidung. Markus Aeschbacher (5:2) und Michael Hofer (6:2) waren jeweils die letzten Stationen nach mehreren direkten Pässen und mussten nur noch den Stock richtig hinhalten. Damit war die Gegenwehr endgültig gebrochen und was darauf folgte war eigentlich nur noch Resultatkosmetik. Markus Gerber (7:2) konnte sich ebenfalls noch in die Reihe der Torschützen eintragen lassen und Simon Stucki erzielte sechs Minuten vor Ende der Partie gar sein drittes Tor zum 8:3. Die beiden Tore von Berglund (7:3) und Sikora (8:4) konnten an der Niederlage für die Gäste aus Grünenmatt auch nichts mehr ändern.

Die Unihockey Tigers gewinnen das Emmentaler-Derby verdient mit 8:4 und bleiben damit punktegleich mit Köniz an der Tabellenspitze. Auf die Frage hin, was die Tigers in dieser Saison noch stoppen könnte, meinte Captain Wyss: „Wir müssen weiterhin konzentriert bleiben und jedes Spiel ernstnehmen. Auch wenn wir nun alle Teams einmal geschlagen haben, dürfen wir auf keinen Fall abheben und nachlassen - im Gegenteil: Die wichtigste Phase der Saison kommt ganz zum Schluss! Dann müssen wir bereit sein und auf diese Spiele hin müssen wir uns vorbereiten und versuchen, uns weiterhin zu steigern."

Unihockey Tigers - UHC Grünenmatt 8:4 (1:1,3:1,4:2)
Espace Arena, Biglen. - 570 Zuschauer. - SR: Gmür/Wunden.
Tore: 15. Stucki (Zalesny) 1:0. 19. Schneiter (Berglund) 1:1. 21. Zalesny (M.Gerber) 2:1. 22. Schneiter (Berglund) 2:2. 30. Lehti (Stucki ; Ausschluss M.Gerber, Schneiter u. Berglund (4 gegen 3)) 3:2. 37. Stucki (Zalesny) 4:2. 46. Aeschbacher (Pergelius) 5:2. 47. Hofer (Held) 6:2. 52. M.Gerber (Oilinki) 7:2. 54. (53:02) Berglund (Schneiter) 7:3. 54. (53:17) Stucki (M.Gerber) 8:3. 55. Sikora (Rindlisbacher) 8:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Tigers, 4-mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.
Unihockey Tigers: Ph.Gerber, M.Gerber, Held, Suter, Wyss, Gehrig, Lehti, Blessing, Aeschbacher, Burkhalter, Hofer, Mühlethaler, Liechti, Lüthi, Rindlisbacher, Pergelius, Stucki, Oilinki, Zalesny, Fankhauser.
UHC Grünenmatt: Reist, Hofer, Zimmermann, Klötzli, Renggli, Meyer, Flükiger, Rentsch, Sikora, Söderkvist, M.Sollberger, Berglund, Schneiter, Mühlemann, Rindlisbacher, Arm, Flühmann, Pulver.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks