19.
02.
2011
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Die perfekte Antwort

Eine eindrückliche Reaktion auf die hohe Startniederlage! Die Spieler von Grünenmatt nahem ihr Kämpferherz in beide Hände und entschieden die ultra spannende Partie zu ihren Gunsten. Herausragend waren Torhüter Thomas Frank und Manuel Sollberger.

Nichts war mehr zu sehen von dem schwachen Spiel vom letzten Mittwoch. Grünenmatt spielte sehr aggressiv und überrollte GC mit ihren Angriffen. Aber der Ball wollte und wollte nicht ins Tor. Die Chancen waren da, leider wurden aber diese nicht ausgenützt. Der erste Treffer gelang GC - aber hinter diesem Tor steht ein großes Fragezeichen! Hirschi wurde regelwidrig auf den Boden gedrückt, aber dieses Vergehen wurde nicht geahndet und Thomsson hatte dann leichtes Spiel um den Ball in die Maschen zu hämmern. Die Mätteler kamen in ersten zwanzig Minuten zu zwei Überzahlsituationen, doch aus diesen resultierte nichts Zählbares. Kurz nach der zweiten Strafe erhöhte Meier sogar auf 0:2.

So schnell kann es gehen. Nur gerade 5 Sekunden waren im zweiten Abschnitt gespielt und Torhüter Frank - der eine ausgezeichnete Partie absolvierte - musste bereits hinter sich greifen. Die meisten Zuschauer schrieben das Spiel bereits ab. Nichts da! Aeschbacher mit einem satten Schuss, Sikora in seiner unnachahmlichen Art und Flühmann mit einem herrlichen Hocheck-Schuss glichen die Partie wieder aus. Doch die Zürcher zeigten sich nicht geschockt vom diesem Ausgleich und gingen kurz vor der zweiten Pause dank einem Überzahltreffer von Thomsson mit 3:4 in Führung.

Das war ein richtiges Playoff-Drittel. Es ging hin und her und beide Teams hatten zahlreichen Chancen. Zweimal war es Hirschi, welcher zur erstmaligen Führung für die Emmentaler verantwortlich war. Scalvioni glich aber noch zum 5:5 aus und somit musste die Verlängerung für die Entscheidung sorgen.

Auch die Verlängerung kostete den Zuschauer reichlich Nerven. Grünenmatt überstand eine Unterzahlsituation schadlos. Vor allem Torhüter Frank war es, der die Mätteler im Spiel hielt. Seine Reflexe und Abwehraktionen waren Weltklasse. Die Entscheidung fiel durch Jens Frejd, welcher von einen gekonnten Zuspiel von Sikora profitierte und die Entscheidung zu Gunsten der Emmentaler erzielte.

UHC Grünenmatt - GC Unihockey 6:5 n.V. (0:2;3:2;2:1;1:0)
Forum Sumiswald - 200 Zuschauer - SR Meier/Kaiser.
Tore: 16. Thomsson (Boden) 0:1, 20. Meier (Boden) 0:2, 21. Meier 0:3, 23. Aeschbacher (Meyer) 1:3, 27. Sikora (Frejd) 2:3, 32. Flühmann (Sollberger) 3:3, 40. Thomsson (Scalvinoni/Ausschluss Sikora) 3:4, 45. Hirschi (Sollberger) 4:4, 52. Hirschi (Renggli) 5:4, 54. Scalvinoni (Parli L.) 5:5, 68. Frejd (Sikora) 6:5.
Strafen: Grünenmatt 3x2 Minuten, GC: 2x2 Minuten.
UHC Grünenmatt: Frank; Renggli, Zimmermann, Sollberger, Hirschi, Flühmann; Flükiger, Chrapek, Frejd, Sikora, Rindlisbacher; Schnidrig, Meyer; Sebek, Kipf, Aeschbacher.
GC Unihockey: Bruderer; Helfenstein, Hostettler, Boden, Hartmann, Meier; Jakubek, Korhonen, Parli, Thomsson, Scalvinoni; Lindström, Mächler, Angst, Grüter, Zimmermann.
Bemerkungen: 41. Pfostenschuss Thomsson; 50. Pfostenschuss Frejd; 67. Time Out Grünenmatt.
Beste Spieler: Sollberger / Meier.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks