26.
09.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Erster Vollerfolg für Malans

Im Heimspiel gegen den UHC Thun kommt Alligator Malans zu einem nie gefährdeten Kantersieg. Aus dem Kollektiv ragte Damian Rohner mit vier Toren heraus. Und in der letzten Spielminute sorgte ein gekröntes Debut für grosse Gefühle in der Alligatoren-Familie.

Erster Vollerfolg für Malans Jaime Britt durfte zum Penalty antreten und traf erstmals in der NLA. (Bild: Alligator Malans)

Headcoach Pius Caluori musste auf Grund von verletzten und abwesenden Stammkräften in der Offensive neue Wege gehen. Er beorderte Kevin Berry auf die Flügelposition im zweiten Block und Jamie Britt aus der U21 auf die Ersatzbank. Der Spielverlauf entwickelte sich früh in die von den Alligatoren gewünschte Richtung, so dass neben Britt auch Tommy Lee Krättli zu seinen ersten NLA-Minuten kamen. Bis es so weit war, sorgten vor allem die zweite und dritte Linie der Malanser für den sukzessiven Ausbau der Führung, während sich der Block um Center David Schmid um die Neutralisation der Thuner Paradeformation kümmerte.

Ein Doppelschlag in der fünften Spielminute, eine rassig vorgetragene Kombination in Überzahl sowie ein trockener Abschluss aus der Distanz bedeuten vier Längen Vorsprung für die Alligatoren zur ersten Drittelspause. Der Gast aus dem Berner Oberland agierte offensiv harmlos und durchschaubar, der Ball zirkuliert primär in Bündner Reihen. Die durch die Center Dan Hartmann und Tim Braillard orchestrierten Linien kamen zu vielen Chancen und zeigten offensiven Biss. Best Player Damian Rohner war mit der Umsetzung des Gameplans zufrieden: «Nach zwei zähen Spielen wollten wir dranbleiben, die Aggressivität hochhalten». Das sei gelungen, auch wenn der Gegner nicht zu den Spitzenteams der Liga gehörte. In seiner zweiten NLA-Saison bekommt das junge Eigengewächs von seinen Trainern viel Einsatzzeit. Die ersten beiden Saisonspiele lief es Rohner, wie dem ganzen Team, nicht wie gewünscht. Heute tankte er mit vier Toren (einmal in Überzahl) Selbstvertrauen: «Es ist ein gutes Gefühl, nach zwei schwierigen Startspielen zu treffen.» Neben hochdekorierten Mitspielern aus dem Umfeld der Nationalmannschaft zu spielen löse bei ihm mehr Freude als Druck aus. «Die Qualität der Zuspiele und der taktischen Anweisungen ist enorm», weiss er zu berichten.

Das Spiel war im letzten Drittel längst entschieden, als Kevin Berry an Stelle des Tschechen Lukas Veltsmid (erster Einsatz nach Verletzungspause) an seinen vertrauten Stammplatz in die Abwehr wechselte. Auf dem linken Flügel kam Jamie Britt zum Debut in der ersten Mannschaft. Gefällige erste Aktionen mündeten in der Dramaturgie populärer Sportfilme: Der junge Prättigauer wurde in der 60. Minute von seinem Team als Penaltyschütze aufs Feld beordert. Zielstrebig versenkte er den Strafstoss und lieferte damit unvergessliche Inhalte für das Familienalbum bei Britts: Ein spezielles Andenken zum zwanzigjährigen Bandenjubiläum von Vater und Assistenztrainer Patrick Britt, das in der Halle ausgiebig bejubelt wurde. Auch als der Junior Sekunden vor Spielende mit einem satten Schuss das letzte Tor des Spiels erzielte.

Morgen Sonntag steht das Auswärtsspiel in Köniz an (16:30 Uhr). Damian Rohner erwartet eine engere Partie als heute: «Da werden wir sicher weniger Zeit und engere Räume vorfinden. Ich mache mir diesbezüglich aber keinen Kopf - dafür ist der Trainerstab zuständig», meint er unbeschwert. Man darf gespannt sein, wie die Alligatoren beim Schweizer Meister ins Spiel finden werden.

Das sagt Cheftrainer Pius Caluori zum Spiel: «Nach dem letzten Wochenende wollten und mussten wir etwas an unserem Spiel ändern. Das ist uns heute gut gelungen. Die vielen Tore der jungen Spieler waren eine willkommene Zugabe. So macht es Spass. Ich bin zufrieden.»


 

UHC Alligator Malans - UHC Thun 14:2 (4:0, 3:0, 7:2)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 243 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 5. V. Schubiger (T. Braillard) 1:0. 5. D. Rohner (D. Hartmann) 2:0. 14. D. Rohner (D. Hartmann) 3:0. 16. C. Camenisch (S. Nett) 4:0. 34. T. Braillard (K. Berry) 5:0. 34. C. Camenisch (D. Hartmann) 6:0. 40. K. Berry (T. Braillard) 7:0. 42. A. Bühler (J. Würz) 7:1. 44. M. Jäger 8:1. 50. D. Rohner 9:1. 53. T. Braillard (C. Camenisch) 10:1. 55. D. Bolliger (A. Bühler) 10:2. 55. D. Rohner (S. Nett) 11:2. 59. D. Hartmann (S. Nett) 12:2. 60. J. Britt 13:2. 60. J. Britt (T. Braillard) 14:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun
Alligator Malans: Breu; Obrecht, Holenstein; Tromm, Veltsmid; R. Schubiger, Camenisch; Schmid, Jäger, Vetsch; Braillard, Berry, V. Schubiger; Hartmann, Rohner, Nett.
Ersatz: Wittwer; Krättli, Schnell, Britt, Capatt.
Verletzt: Buchli, Flütsch.
Abwesend: Gartmann, Friolet.
UHC Thun: Eckhardt; Rehor, Fankhauser; Bärtschi, Saurer; Wüthrich, Küenzi; Pluhar, Würz, Baumann; Graber, Bühler, Ammann; Bolliger, Bach, Scheuner.
Ersatz: Graber, Zimmermann, Garbely, Zbinden, Widmer, Weber.
Bestplayer: Jon Würz für den UHC Thun, Damian Rohner für Alligator Malans.
NLA-Debut von Jamie Britt und Tommy Lee Krättli.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks