21.
02.
2015
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Glanzlose Cupfinal-Hauptprobe

Alligator Malans hat sich gegen harmlose Langnauer Tiger mit 6:3 in der zweitletzten Qualirunde durchgesetzt. Dank dem Churer Sieg in Zürich rücken die Malanser auf Rang 2 vor.

In einer Woche stehen sich Alligator Malans und die Tigers Langnau im Cupfinal gegenüber. Die Hauptprobe gestern ging klar an die Bündner - mit 6:3 gewannen sie das 21. NLA-Saisonspiel. Gegen die harmlosen Langnauer reichte dabei eine durchschnittliche Leistung. Der Sieg war äusserst wichtig: Vor der abschliessenden Quali-Runde heute steht Malans dank dem Sieg Churs gegen die Grasshoppers wieder auf Rang 2. Auswärts gegen Grünenmatt muss Malans nun heute wieder punkten, damit das Heimrecht im Viertel- und allenfalls Halbfinal garantiert sind.

Von Cupfinal war meist wenig zu spüren. Tempo und Intensität waren beim vor der NLA-Partie ausgetragenen Old-Star-Derby, welches die Alligator-Legenden mit 3:1 gegen die Rot-Weiss-Chur-Altstars gewannen, teilweise höher. Wie gegen Wiler-Ersigen in der Vorwoche verschliefen die Malanser den Start. Diesmal konnten sie den 0:2-Rückstand bis zur Pause durch Daniel Kläger (15., in Überzahl) und Vojtech Skalik (19.) aber ausgleichen. «Spielen und spielen lassen», hiess auch danach das Motto. Es war augenscheinlich: Vor dem Cupfinal wollten beide Teams die Karten nicht offen legen.

Etwas mehr Pfupf in die Partie kam nach Skaliks zweitem Treffer - wiederum nach einem Langnauer Fehlpass - zur erstmaligen Alligator-Führung (29.) auf. Nach Claudio Laelys 4:2 in Überzahl zu Beginn des Schlussdrittels war die Partie aber bereits so gut wie entschieden. Erst nach dem Langnauer Anschlusstreffer zum 3:5 (55.) kam kurz Hektik auf, welche Dan Hartmann mit dem 6:3-Schlussstand beruhigte (60.).


Alligator Malans - Tigers Langnau 6:3 (2:2, 1:0, 3:1)
Lust Maienfeld. - 525 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 3. Gerber 0:1 (Penalty). 10. Mosimann (Krähenbühl) 0:2. 15. Kläger (Friolet/Ausschluss Flükiger) 1:2. 19. Skalik (Braillard) 2:2. 29. Skalik (Braillard) 3:2. 41. Laely (Kläger/Ausschluss Pylsy) 4:2. 50. Braillard (Skalik) 5:2. 55. Krähenbühl (Mosimann) 5:3. 60. Hartmann (Ostransky) 6:3.
Strafen: Keine gegen Malans, 4mal 2 Minuten gegen Langnau.
Malans: Holenstein; Berry, Tromm; Gartmann (41. Wigrén), Patrick Vetsch; Eberhard, Kläger; Friolet, Laely, Nino Vetsch (50. Hummer); Buchli, Braillard, Skalik; Ostransky, Hartmann, Jäger.
Langnau: Furrer; Trüssel, Rindlisbacher; Stucki, Siegenthaler; Flükiger, Schlegel; Gerber, Aeschlimann, Brechbühl; Andersson, Manuel Engel, Carlo Engel; Krähenbühl, Pylsy, Mosimann.
Bemerkungen: 12. Pfostenschuss Berry, 52. Lattenschuss Hummer. 58. Pfostenschuss Stucki. - Skalik (Malans) und Pylsy (Langnau) als beste Spieler ausgezeichnet.

Zeitungsbericht "Schweiz am Sonntag"

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks