21.
02.
2015
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt findet wieder zum Siegen

Nach einer drei Spiele dauernden Durststrecke findet Grünenmatt zurück auf die Siegesstrasse. Im samstäglichen Auswärtsspiel gegen St. Gallen sah es aber lange nicht nach einem Happy-End aus. Erst in der Verlängerung gewann Grünenmatt mit 7:6.

Nach 18 Spielminuten lagen die Mätteler mit 1:3 hinten, nach zwei Dritteln stand ein 3:5 auf der Anzeigetafel. Das Tabellenschlusslicht aus der Ostschweiz machte den Emmentalern das Leben reichlich schwer und so brauchte es schon ein starkes Schlussdrittel der Mätteler, um die Partie doch noch zu kehren. Angetrieben vom starken dreifachen Torschützen Yannick Glauser glich der UHCG die Partie in der 49. Minute aus.

Es folgten je ein weiterer Treffer auf beiden Seiten, sodass die Partie beim Spielstand von 6:6 nach 60 Minuten in der Verlängerung entschieden werden musste . Dort hatte der Mätteler-Topskorer Simon Flühmann ein goldenes Händchen und sicherte seiner Mannschaft den nicht unverdienten Zusatzpunkt. Die starke moralische Leistung wurde damit belohnt. Trotz Rückständen und den Negativerlebnissen aus den letzten Spielen steckte der UHCG nicht auf und holte sich verdientermassen zwei Auswärtspunkte.


Waldkirch-St. Gallen - UHC Grünenmatt 6:7 n.V. (3:2, 2:1, 1:3, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. - 207 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 5. Markström (Danis) 0:1. 12. Laaksonen (R. Mittelholzer) 1:1. 17. Mutter (Göldi) 2:1. 18. Flüeler (Büchel) 3:1. 20. Flühmann (Glauser) 3:2. 27. Lieberherr (Laaksonen) 4:2. 32. Meier 5:2. 40. Glauser (Bärtschi) 5:3. 45. Bärtschi (Liechti) 5:4. 49. Glauser (Aeschbacher) 5:5. 49. Glauser (Aeschbacher) 5:6. 50. Mutter (Laaksonen) 6:6. 63. Flühmann (Aeschbacher) 6:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Grünenmatt

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks