08.
01.
2011
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt gewinnt das Emmentaler Derby

Jens Frejd sorgte mit seinem Tor in der Verlängerung für die Entscheidung in einem zum Schluss sehr spannenden Derby.

Das Emmentaler-Derby startete so, wie man es erwarten durfte. Beide Teams agierten nervös, aber trotzdem konzentriet. Die Partie wog hin und her und sowohl die Tigers auch als die Mätteler kamen zu Chancen. Sebek schoss in der 10. Minute den ersten Treffer für Grünenmatt, aber Mühlethaler egalisierte nach nur 17 Sekunden den Ausgleich. Nun war wieder das Heimteam an der Reihe und Chrapek war für den Führungstreffer verantwortlich. Er wurde mustergültig von Hirschi in Szene gesetzt. Dies galt auch für den erneuten Ausgleich der Tigers. Rahkonen’s Pass fand genau die Schaufel von Mühlethaler und dieser schob gekonnt ein.

Im zweiten Abschnitt war die Partie nicht mehr so intensiv wie zuvor, dafür vielen mehr Treffer. Beer traf nach 25. Minuten zum 3:2, doch Mühlethaler mit seinem dritten Treffer an diesem Abend glich wieder aus. Nach zwei katastrophalen Fehlern in der Hintermannschaft der Mätteler profitiere zuerst Stucki und dann wieder der Spieler des Abends Marc Mühlethaler. Zwischenzeitlich reihte sich auch Hirschi mit seinem 4:4 in die Torschützenliste ein. Eine hektische Schlussphase im zweiten Drittel wurden durch die Tore von Chrapek in Überzahl und Rahkonen kurz vor Schluss beendet.

Das letzte Drittel lebte ausschliesslich nur von der Spannung und den sehr guten Torhüterleistungen - kein Wunder, die beiden besten Torhüter der Schweiz standen sich gegenüber. In der 45. Minute schloss Sollberger einen sehenswerten Angriff ab. Das Spiel konnte nun auf beide Seiten kippen, aber keine Mannschaft brachte den Ball noch einmal hinter die Torlinie und so musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. Grünenmatt besass klar die besseren Chancen und dank einem Kunstschuss von Jens Frejd konnte der zweite Punkt gesichert werden.

Auch im zweiten Derby innerhalb von einer Woche spielten die Mätteler gut, aber diesmal wurden sie auch belohnt. In einer Woche steht bereits das nächste Derby auf dem Programm. Der UHC Grünenmatt trifft auswärts auf Floorball Köniz.

UHC Grünenmatt - Unihockey Tigers Langnau 7:6 n.V. (2:2;3:4;1:0;1:0)
Forum Sumiswald. - 295 Zuschauer. - SR: Güpfert/Meier.
Tore: 1:0 Sebek (Sollberger) 9:47; 1:1 Mühlethaler (Rahkonen) 10:04; 2:1 Chrapek (Hirschi) 11:11; 2:2 Mühlethaler (Rahkonen) 15:14; 3:2 Beer (Aeschbacher) 24:51; 3:3 Mühlethaler (Suter) 27:19; 3:4 Stucki 29:17; 4:4 Hirschi (Schnidrig) 37:05; 4:5 Mühlethaler 37:13; 5:5 Chrapek (Hirschi/Ausschluss Gerber M.) 38:31; 5:6 Rahkonen (Mühlethaler) 39:51; 6:6 Sollberger (Sebek) 44:24; 7:6 Frejd (Hirschi) 64:04.
Strafen: UHCG: 1x2 Minuten; Tigers: 2x2 Minuten.
UHC Grünenmatt: Nieth; Renggli, Beer, Sollberger, Rindlisbacher, Sebek; Chrapek, Schnidrig, Aeschbacher, Frejd, Hirschi; Arm, Kipf, Flühmann.
Unihockey Tigers Langnau: Gerber Ph.; Suter, Gerber M., Stucki, Rahkonen, Mühlethaler; Dysli, Siegenthaler St.; Rybka, Gerber M.O., Burkhalter.
Bemerkungen: 9. Minute Lattenschuss Mühlethaler; 31. Minute Lattenschuss Gerber M.; 31. Minute Pfostenschuss Rahkonen; 40. Lattenschuss Mühlethaler; 44. Pfostenschuss Hirschi; 59. Minute Time Out Tigers & Grünenmatt; Grünenmatt ohne Flükiger, Mühlemann, Sikora und Wüthrich (verletzt).

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks