19.
12.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt gewinnt mit 8:4

Nach dem Fehlstart im ersten Drittel drehten die Mätteler auf und gingen im zweiten Drittel in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel im letzten Drittel, in welchem die Mätteler keine Tore mehr zuliessen und deren drei noch erzielen konnten.

Wer die Tore nicht schiesst, der bekommt Sie. Etwa so könnte das erste Drittel umschrieben werden. Grünenmatt war die aktivere Mannschaft, sündigte aber im Abschluss. Anders Reinach, dass die wenigen Gelegenheiten vor dem Tor ausnutze und drei Treffer schoss. Aeschbacher gelang nur gerade vier Sekunden nach dem 0:2 der vorübergehende Anschlusstreffer. Höltschi mit einen Weitschuss, Dätwyler alleine vor dem Tor und Gustaffson nach einem Konter waren die Torschützen für Reinach.

Das sieht doch schon viel besser aus. Grünenmatt agierte zwar in Unterzahl, doch ein herrlicher Konter über die Stationen Zimmermann, Sebek und Beer führte zum Anschlusstreffer. Die Mätteler nahmen nun das Spielzepter noch klarer in die eigenen Hände und Marcel Arm gelang nach 27. Minute der Ausgleich. Nach zahlreichen Chancen der Emmentaler kamen auch die Reinacher wieder zu einer Chance und diese wurde prompt ausgenutzt. Dank Flühmann lautetet der Spielstand nach 37. Minuten 4:4. Kurz vor Ende des zweiten Drittels bekam Grünenmatt die Chance in Überzahl zu spielen und diese wurde durch Hirschi auch genutzt.

Im letzten Abschnitt liessen die Mätteler nichts mehr anbrennen. Rückkehrer Frejd erhöhte nach auf 6:4, nachdem er von Torhüter Pascal Nieth bedient wurde. Auch der Best Player Manuel Sollberger reihte sich noch unter die Torschützen und schloss einen Konter elegant ab. Den Schlussstand von 8:4 besorgte Reto Schnidrig in Überzahl.

UHC Grünenmatt - Lok Reinach 8:4 (1:3/4:1/3:0)
Forum Sumiswald. - 193 Zuschauer. - SR: Brugger/Moser.
Tore: 0:1 Höltschi (Benz) 8:20; 0:2 Dätwyler (Gustafsson) 11:08; 1:2 Aeschbacher 11:12; 1:3 Gustafsson (De Icco) 18:14; 2:3 Beer (Sebek/Auschschluss Chrapek!) 20:26; 3:3 Arm 26:10; 3:4 Byland (Merki) 33:44; 4:4 Flühmann (Hirschi) 36:07; 5:4 Hirschi (Chrapek/Auschluss Hediger) 39:51; 6:4 Frejd (Nieth) 45:53; 7:4 Sollberger (Aeschbacher) 49:56; 8:4 Schnidrig (Chrapek/Auschlüsse Siegenthaler; Hediger & Dätwyler) 58:56.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Grünenmatt. 4-mal 2 Minuten gegen Lok Reinach.
UHC Grünenmatt: Frank (ab 41. Nieth); Zimmermann, Beer, Sebek, Sollberger, Aeschbacher; Meyer, Schnidrig, Arm, Siegenthaler, Rindlisbacher; Chrapek, Flükiger, Frejd, Hirschi, Flühmann, Renggli, Wüthrich, Lüthi.
Lok Reinach: Wittwer; Näf, De Icco, Dätwyler, Gustafsson, Hediger; Hühler, Wittwer, Merki P., Merki M.,Byland; Moor, Höltschi, Hug, Benz, Spahija.
Bemerkungen: 7. Min. Pfostenschuss Sollberger; 19. Min. Pfostenschuss Näf; 50. Min. Pfostenschuss Aeschbacher
50. Min. Time Out Lok Reinach. Grünenmatt ohne Kipf, Mühlemann und Sikora (verletzt).

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks