03.
04.
2017
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt steigt in die NLB ab

Nachdem Grünenmatt die Playoutserie gegen Waldkirch-St. Gallen verloren hat, scheitern die Mätteler auch am NLB Meister Zug United und steigen in die Nationalliga B ab.

Grünenmatt steigt in die NLB ab Der UHC Grünenmatt blieb gegen Zug ohne Chance. (Bild: Hinz Wilfried)

Die Saison startete für das Team von Roman Schrag und Tom Siegenthaler schlecht. In den ersten Spielen wurden die Mätteler zum Teil deklassiert und mussten hohe Niederlagen einstecken. Nichtsdestotrotz konnten sich die Emmentaler in der Rückrunde steigern, leider reichten die Resultate aber trotzdem nicht. Mit nur 6 Punkten auf dem Konto und dem letzten Tabellenplatz war die Ausgangssituation für die Playouts nicht optimal.

Waldkirch-St. Gallen hiess der Gegner für die Best-of-seven Serie, welcher in den ersten zwei Spielen klar dominierten. Die letzten zwei Spiele fielen jedoch äusserst knapp und bitter für die Mätteler aus. Die Serie ging demnach mit 4:0 verloren.

Somit war der nächste Gegner Zug United, welcher im Gegensatz zu den Mättelern eine erfolgreiche Saison hinter sich hatte und die Erfolgsserie weiterziehen konnte. Auch diese Serie fiel 4:0 für den Gegner aus. Nach drei hohen Niederlagen und einem denkbar knappen letzten Spiel steigt der UHC Grünenmatt in die Nationalliga B ab.

Weitere Informationen zu der momentanen Situation folgen zu gegebener Zeit.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks