15.
01.
2012
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt zu 99 % in den Playoffs

Grünenmatt gewinnt das Heimspiel gegen Zug mit 8:4 und ist damit praktisch sicher in den Playoffs mit dabei. Der direkte Konkurrent Uster müsste nun die letzten 3 Spiele noch alle gewinnen und zudem ein deutlich schlechteres Torverhältnis wettmachen - vorausgesetzt dass Grünenmatt seine 2 letzten Spiele beide noch verliert.

Auch diesmal zeigte Grünenmatt kein gutes Heimspiel. Das erste Drittel ging mit 0:1 verloren und man tat sich allgemein schwer, einen Rhythmus zu finden. Zwar hatte Grünenmatt mehr Spielanteile, doch den direkten Weg zum Tor fanden die Mätteler nur selten.

Im zweiten Spielabschnitt traf in der 26. Minute dann endlich Flühmann zum langersehnten Ausgleich. Noch in der selben Minuten traf jedoch der Zuger Oderbolz, der schon den ersten Zuger Treffer erzielte, zur erneuten Führung. Die Umstellung auf 2 Linien hatte beim UHCG immerhin zur Folge, dass Jens Frejd in der 38. Minute ausgleichen und Christian Beer die Mätteler 3 Sekunden vor der Pausensirene erstmals in Führung bringen konnte.

Im Schlussabschnitt kehrte dann so etwas wie Ruhe ein im Spiel der Emmentaler: Liechti und Held trafen bis zur 47. Minute zur beruhigenden 5:2-Führung. Die Zuger zeigten sich jedoch kampfstark und kamen bis zur 51. Minute wieder auf 5.4 heran. Sowieso war den Zugern anzumerken, dass es langsam in Richtung Playout geht: Im Vergleich zum ersten Spiel zeigten sie sich stark verbessert. Eine Doublette von Simon Flühmann (zweimal assistiert von Simon Liechti) brachte dann aber die definitive Entscheidung. Der „empty-netter" von Jens Frejd war dann nur noch Zugabe.

Zum dritten Mal in Folge nimmt der UHC Grünenmatt an den Playoffs teil. Dies ist beachtlich für einen Verein von bescheidener Grösse und verdient grossen Respekt. Dass die Qualifikation bereits 2 Spiele vor Qualifikationsschluss geschafft wurde ist ebenfalls lobenswert und ermöglicht dem Trainerduo Hiltbrunner/Sikora zudem eine bessere Playoffvorbereitung als noch im letzten Jahr, wo zwischen Qualifikation und Playoff nur gerade drei Tage verstrichen. Die verbleibenden 2 Qualifikationsspiele gegen Wiler und gegen die Tigers dienen dem UHCG nun dazu, den Feinschliff für die Playoffs zu finden.


UHC Grünenmatt Sumiswald - Zug United 8:4 (0:1, 3:1, 5:2)
Forum, Sumiswald. - 171 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 8. Oderbolz 0:1. 26. Flühmann (Beer) 1:1. 26. Oderbolz (Blöchliger) 1:2. 38. Frejd (Flühmann) 2:2. 40. Beer (Liechti) 3:2. 43. Liechti (Sebek) 4:2. 47. Held (Sollberger) 5:2. 48. Meier (Blöchliger) 5:3. 51. Oderbolz 5:4. 55. Flühmann (Liechti) 6:4. 58. Flühmann (Liechti) 7:4. 60. (59:52) Frejd 8:4.
Strafen: je 1mal 2 Minuten.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Frank; Held, Mühlemann, Sollberger, Bärtschi, Sebek; Vladar, Beer, Liechti, Flühmann, Frejd; Hänngi, Häubi, Eskelinen, Rindlisbacher, Lüthi; Kipf, Burri, Mosimann, Chrapek.
Zug United: Arnold, Wyttenbach; Keltanen, Strebel, Trinkler, Haag, Strebel, Manninen, Schelbert, Eberle, Rosenberg, Sidler, Schuler, Poletti, Maag, Meier, Grüter, Oderbolz, Blöchliger, Pätynen.
Bemerkungen: UHC Grünenmatt Sumiswald ohne Aeschbacher, Flükiger (beide verletzt), Haab, Bürki. - Simon Flühmann (UHCG) und Daniel Oderbolz (Zug United) als beste Spieler ausgezeichnet.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks