22.
01.
2011
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Grossartige Grasshoppers Gala

Im Abendspiel der zweiten Swiss Mobiliar Games zeigen die Zürcher Grasshoppers eine tolle Show: Gleich mit 14:5 schicken sie Grünenmatt auf die Heimreise. Christoph Meier mit vier und Nico Scalvinoni mit drei Treffern waren die herausragenden GC-Akteure.
Grossartige Grasshoppers Gala

In der 15. Minute bejubelte Jens Frejd das 2:1 für Grünenmatt. Eine Überraschung bahnte sich in der Hardau an - so dachten wohl nicht wenige der 673 Zuschauer als die Grasshoppers und Grünenmatt in der ersten Pause in die Kabine gingen. Doch es sollte für 40 Minuten das letzte Tor der Berner gewesen sein. Ab dem zweiten Drittel spielten praktisch nur noch die Zürcher. Nach dem Ausgleich von Jonas Thomsson (26.) startete bei GC der Turbo. Christoph Meier und Nico Scalvinoni starteten ihr persönliches Wettschiessen, in dessen Sog die ganze GC-Equipe sich in einen wahren Spielrausch trieb.

Wettschiessen
Scalvinoni7:3 hiess es zur zweiten Pause und als Grünenmatt-Coach Tomas Trnavsky in der 48. Minute endlich sein Timeout zog und seinen bedauernswerten Torhüter Pascal Nieth durch Juniorengoalie Fabian Schweizer ersetzte, stand bereits 12:3 auf der Anzeigetafel. Wie die Schweiz gegen Singapur kombinierten sich die Hoppers durch die Gäste-Abwehr. Bei "Wer hat noch nicht, wer will noch mal" machte nun die ganze Truppe mit. Der lautetste Jubel brandete nach dem 9:3 von Abwehrhaudegen André Hostettler auf (45.). Zwischendurch erzielte Scalvinoni mit seinem dritten Treffer das 10:3 (46.), ehe danach Meier bis zur 51. Minute das ganze Dutzend voll machte. Bei vier persönlichen Treffern liess es dann der GC-Scharfschütze bleiben. Als Trostpflästerli wurden den Mätteler noch zwei Treffer zugestanden. Nicht mal GC-Goalie Beat Bruderer dürfte dies mehr geärgert haben.

Chance zur Rehabilitation
Das Resumee dieser Partie ist schnell gezogen. Während den Hoppers ab der 20. Minute praktisch alles gelang, zog Grünenmatt einen ganz schwarzen Abend ein. Rien ne va plus hiess es, als die Hoppers auf die Überholspur einbogen. Doch schon am Sonntag winkt den Emmentalern die Chance zur Rehabilitation. Im Heimspiel gegen Alligator Malans können sie sich von ihrer Schokoladenseite zeigen. Ganz böse Zungen behaupteten bereits, dass es schlechter kaum noch gehe... Die Hoppers können am Sonntag (20 Uhr) gleich nochmal in der Hardau ran. Gegen die Kloten-Bülach Jets (7:3 gegen WaSa am Samstag) können sie ihren zweiten Platz hinter Wiler-Ersigen festigen.

GC Unihockey - UHC Grünenmatt 14:5 (1:2, 6:1, 7:2)
Hardau, Zürich - 673 Zuschauer - SR Güpfert / Ziegler.
Tore: 05:36 Parli L. (Thomsson) 1:0, 08:49 Frejd (Sikora) 1:1, 14:54 Frejd (Sikora) 1:2, 25:02 Thomsson (Korhonen) 2:2, 27:25 Scalvinoni (Jakubek) 3:2, 28:11 Scalvinoni (Meier) 4:2, 28:28 Meier (Hartmann) 5:2, 34:07 Meier (Thomsson) 6:2, 37:59 Parli L. 7:2, 39:15 Chrapek (Hirschi) 7:3, 41:34 Helfenstein (Jakubek) 8:3, 44:57 Hostettler 9:3, 45:58 Scalvinoni (Korhonen) 10:3, 46:18 Maffioletti (Grüter) 11:3, 47:04 Meier (Grüter) 12:3, 50:53 Meier (Thomsson) 13:3, 51:22 Läubli (Zimmermann) 14:3, 55:28 Hirschi (Chrapek) 14:4, 58:04 Siegenthaler 14:5.
Strafen: 29:09 Parli L. 2', 32:47 Rindlisbacher 2', 38:20 Hostettler 2', 39:35 Maffioletti 2', 49:23 Frejd 2', 55:01 Thomsson 2'.
GC Unihockey: Bruderer; Helfenstein, Kaiser; Jakubek, Korhonen; Hostettler, Dominik; Hartmann, Angst, Meier; Scalvinoni, Thomsson, Parli L.; Maffioletti, Grüter, Zimmermann; Läubli.
UHC Grünenmatt: Nieth (48. Schweizer); Renggli, Zimmermann; Beer, Chrapek; Schnidrig; Hirschi, Sollberger, Rindlisbacher; Frejd, Sebek; Sikora; Siegenthaler.
Bemerkungen: GC Unihockey ohne Lundström (verletzt). - 48. Timeout Grünenmatt.

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks