22.
02.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Herren NLA: Alles wie gehabt

Jeder der knapp 300 Zuschauer, der sich entäuscht auf den Heimweg machte, muss sich an der eigenen Nase nehmen. Das Spiel zwischen dem HC Rychenberg und Alligator Malans bot an diesem Sonntag nämlich genau, was man nach den beiden vergangenen Aufeinandertreffen der beiden Teams an gleicher Stätte erwarten durfte: Defensivunihockey auf guten Niveau und Punkte für Malans.

7 Minuten Spektakel
Im Nachhinein betrachtet hätte man diese Partie auch auf 7 Minuten komprimieren können. Denn fielen einmal Tore, dauerte es nicht lange bis ein zweites oder drittes Tor folgte. Die anderen 53 Minuten waren keineswegs langweilig. Der Unihockeyexperte konnte sich am soliden Defensivspiel der beiden Mannschaften erfreuen, während der gewöhnliche Zuschauer von der allgegenwärtigen Spannung eingefangen wurde. Auch wenn HCR-Keeper Adi Bosshard das zweite Tor auf seine Kappe nehmen muss, zeigte er wie sein Gegenüber Tönz eine starke Leistung. Die wenigen Chancen welche die Defensivabteilungen zuliessen, waren meist eine sichere Beute der Schlussmänner.

Allgegenwärtiger Capatt
Auffälligste Figur auf dem Platz war an diesem Abend Alligator-Captain Adrian Capatt. Er eröffnete das Score in der 24. Minute und hatte bei den beiden entscheidenden Toren in den letzten 3 Minuten seine Hände im Spiel. Dazwischen verbrauchte er den Grossteil seiner Energien in Diskussionen mit dem Schiedsrichtergespann. Den Inhalt dieser Diskussionen hätte wohl manch einer gerne erfahren, denn Baumgartner/Kläsi zeigten keineswegs eine diskussionswürdige Leistung. Sein Gegenüber zeigte für einmal eine eher bescheidene Leistung. Zu den ungewohnt vielen Fehler gesellte sich nur ein Tor. Nicht wenig für einen Verteidiger, aber Tom Weber hat sich mit seinen Leistungen in den vergangenen Spielen die Latte selber sehr hoch gelegt.

Engagiertes Rychenberg
Über das ganze Spiel gesehen war Rychenberg das engagiertere Team. Mit den drei eingesetzten Linien erarbeitete man sich ein kleines Chancenplus, vermochte aber dennoch nie in Führung zu gehen. Ironischerweise fiel die Entscheidung erst, als die Winterthurer es den Gästen gleichtaten und auf zwei Linien umstellten. Für einmal bewies Sascha Brendler kein glückliches Händchen und sein TimeOut lenkte die Partie nicht in die gewünschte Richtung.

Heimrecht gesichert
Malans wahrte sich mit dem ersten Sieg in der Finalrunde die Chance auf die PlayOff-Teilnahme. Dies feierten die Bünder dann auch ausgelassen. Auf der HCR-Seite sah man nach Spielschluss ausnahmslos bedrückte Gesichter. Das Heimrecht für die PlayOff-Halbfinals, welches man sich dank der Resultate auf den anderen Plätzen definitv gesichert hatte, war eben nur ein bescheidenes Trostpflaster.


HC Rychenberg Winterthur - Alligator Malans 3:5 (0:0, 2:2, 1:3)
Oberseen, Winterthur - 290 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 24:00 Capatt (Dysli; Eigentor Widler) 0:1, 25:10 Lüthi (Bachmann) 0:2, 25:31 Fisch (Leemann) 1:2 38:34 Grunder 2:2, 40:39 Helbling (Bösch) 2:3, 42:18 Weber 3:3, 57:06 Capatt 3:4, 58:22 Lüthi (Capatt) 3:5
Strafen: Rychenberg 1x2' (47:36 Leemann), Alligator 2x2' (12:53 Stegmann, 44:57 Helbling)
HC Rychenberg: Bosshard; Weber, Luzi, Vanzella, Eichmann, Brühwiler, Widler; Zürcher, Cepek, Bösch, Bale, Grunder, Schuler, Leemann, Vollenweider, Fisch
Alligator Malans: Tönz; Dysli, Larsson, Riederer, Helbling; Stegmann, Capatt, Wilbourn, Lüthi, Bösch, Bachmann
Bemerkungen: 10:53 Tor von M. Bösch aberkannt, 55:57 TimeOut Rychenberg
Best Players: Fisch / Larsson
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks