16.
12.
2001
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Alligator gewinnt hoch und verdient mit 15:4

Nach einem verkorksten ersten Drittel lief die Tormaschinerie der Alligatoren auf Hochtouren. Die Lakers werden mit dem rekordverdächtigen Resultat von 15:4 diskussionslos geschlagen.
Im ersten Drittel brauchten die Alligatoren einen Weckruf in Form von vier Toren der Lakers, bis man sich darauf besann, wieder Unihockey, welches auch diesen Namen verdient, zu spielen. Ein durch Roger Tönz gehaltener Penalty und die danach schadlos überstandene Straffe brachte die Wende ins Spiel der jungen Alligatoren. Nach den beiden schweren Spielen gegen Wiler und Rot Weiss Chur konnten sich nicht alle Akteure in den Reihen der Alligatoren optimal auf dieses Spiel gegen die Lakers einstellen. Auch die mahnenden Worte im Vorfeld der Partie änderten etwas daran.
Nach der Pause war es Martin Olofsson, welcher mit seinen beiden Toren innerhalb von nur zwei Minuten die Absicht der Heimmannschaft klar unterstrich, dieses Spiel doch noch zu gewinnen. Auch das Time-Out nach der erstmaligen Führung der Alligatoren konnte die Lakers nicht mehr retten. Mit schöner Regelmässigkeit wurde das Skore in diesem Drittel bis zum 11:4 ausgebaut. Das Drittelsresultat von 9:0 spricht eine deutliche aber absolut dem Geschehen entsprechende Sprache. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte das Verdikt durchaus noch brutaler für die Zürcher ausfallen können.
Der Schlussabschnitt brachte noch einmal vier Tore und eine drückende Überlegenheit der Malanser. Der Ball wurde jetzt so schnell und direkt gespielt, wie das vor einer Woche schon gegen Rot Weiss Chur der Fall war. Chance um Chance wurde herausgespielt, doch entweder die Torumrandung, die mangelnde Geduld oder der Torhüter verhinderten einen noch höheren Ausbau des Resultates. Die Lakers hatten sich schon längst aufgegeben und leisteten nur noch geringen Widerstand.
Das Resultat geht in dieser Höhe in Ordnung. Ein Wermutstropfen bilden allerdings die vier Gegentore im ersten Drittel, wo die von den Alligatoren gezeigten Leistung nicht einmal Kreisklasse erreichte. Doch die Steigerung zeigt, dass die Mannschaft sich langsam findet und an diesem Abend haben alle viel Charakter gezeigt. Aus dem guten Kollektiv stach Martin Olofsson mit weiteren 10 persönlichen Skorerpunkten heraus. Dazu kam noch ein magistrales Überzahlspiel. Alle fünf Straffen gegen die Lakers wurden in Tore umgesetzt. Diese Quote von 100% widerspiegelt deutlich den Aufwärtstrend der ganzen Mannschaft.
Mehr als ein Jahr nach seiner schweren Verletzung feierte Anton Gansner ein sehenswertes Comeback. Zusammen mit dem NLA-Debütanten Michael Pfiffner gab er der wiederum sehr gut agierenden dritten Formation die nötige Defensivstabilität. Mit etwas mehr Glück hätte er sogar in seinem ersten Spiel in dieser Saison ein Tor erzielen können. Man darf gespannt sein, wie sich Anton Gansner in den weiteren Einsätzen entwickelt. Nach seiner harten Rehabilitationsarbeit freut sich die ganze Alligator-Familie mit Anton Gansner über das gelungene Comeback und wünscht weiterhin gute Fortschritte.
 


UHC Alligator Malans - Zürich Lakers 15:4 (2:4, 9:0, 4:0)
Sportanlage Oberhof, Schiers - 225 Zuschauer
SR: Erhard / Kilchenmann
Alligator Malans: Tönz, Berther, Jecklin; Benesch, Riederer; Gansner, Pfiffner, Olofsson, Kälin, Lüthi; Capatt, Wallimann, Koch; Ruof, Vinzens, Schamaun
Zürich Lakers: Brühwiler (ab 30. Schnoz), Rüeger, Schrafl; Hauser, Ackeret; Brack, Dietrich, Helbling, Schäli, Steinholtz; Probala, Anderegg, Stuhner; Ahlm, Ambühl, Bachmann; Schmid
Tore: 07.40 Schäli (Steinholtz)  0:1, 10.09 Schäli (Stuhner, Ausschluss Kälin) 0:2, 12.38 Koch (Kälin, Ausschluss Hauser) 1:2, 14.29 Kälin (Olofsson) 2:2, 14.37 Dietrich 2:3, 18.46 Probala (Steinholtz) 2:4, 22.38 Olofsson (Lüthi) 3:4, 24.24 Olofsson (Lüthi) 4:4, 27.42 Berther 5:4, 29:39 Olofsson (Kälin) 6:4, 30.15 Koch (Capatt) 7:4, 32.32 Kälin (Capatt, Ausschluss Stuhner) 8:4, 34.30 Koch (Olofsson, Ausschluss Stuhner) 9:4, 36.19 Capatt 10:4, 39.51 Olofsson (Kälin, Lüthi) 11:4, 43.25 Lüthi (Olofsson, Koch, Ausschluss Schmid) 12:4, 45.49 Capatt (Olofsson, Ausschluss Schmid) 13:4, 57.14 Lüthi (Berther, Olofsson) 14:4, 59.36 Olofsson (Lüthi) 15:4
Strafen: Alligator, 2x2'; Lakers, 5x2'
Bemerkungen: 16. Steinholtz verschiesst Penalty, 27. Pfostenschuss Lakers, 28. Time-Out Lakers, 39. Lattenschuss Jecklin, 40. Lattenschuss Kälin, 50. Lattenschuss Capatt, 52. Pfostenschuss Koch, Alligator ohne: Hitz und Schmid (verletzt), Stegmann (rekonvaleszent), Anton Gansner gibt nach mehr als einem Jahr sein Comeback, 1. NLA Spiel von Michael Pfiffner
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks