17.
04.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Alligator legt vor

Alligator gewinnt auch das zweite Heimspiel trotz einem Druchhänger im Mitteldrittel mit 5:4 nV. und legt damit in der Serie erneut zum 2:1 vor.

Nach dem Sonntag starteten die Alligatoren auch im dritten Spiel sehr gut. Bereits in der dritten Spielminute konnte Adrian Capatt einen Freistoss verwandeln. Danach erarbeitete sich Alligator ein Übergewicht, welches aber erst in der 15. Minute dank einem Fehler von Wiler durch Andrea Benesch in ein weiteres Tor umgemünzt werden konnte. Das war dann aber auch der endgültige Weckruf für Wiler. Sie erhöhten das Tempo und erspielten sich gute Torchancen. Mit einem Doppelschlag in der 19. Spielminute - Christoph Hofbauer traf mit einem Sonntagsschuss bevor sich der erneut starke Ueli Reinmann nicht zwei Mal bitten liess - und glichen so Spielgeschehen und Resultat wieder aus.
In einem erneut verkorksten Mittelabschnitt brachten die Alligatoren keinen Fuss vor den anderen. Zuerst wiederum Christoph Hofbauer - der seinen erkrankten Bruder mehr als Ersetzte - und dann Reto Luginbühl erhöhten das Skore für Wiler bis zum 4:2. In dieser Phase hatte Alligator mehr als nur Glück, dass Wiler nicht vorentscheidend mit zwei oder mehr weiteren Toren davon ziehen konnte. Die Chancen dazu boten sich zuhauf. Doch mit dem Einsatz der dritten Linie der Alligatoren kam die Wende. Roger Stegmann schoss sein erstes Finaltor, dies notabene im ersten Einsatz. Danach war es Flurin Bösch in Überzahl, der den Ausgleich erzielte.
Im Schlussabschnitt begann deshalb das Spiel wieder von neuem. Dabei spielte Alligator wieder kontrollierter und versuchte das Tor von Reto Ryffel unter Druck zu setzen. Trotz einem leichten Übergewicht der Alligatoren kam Wiler mit der beste Offensive der Liga auch in diesem Drittel zu sehr guten Torchancen, welche aber weiterhin nicht genutzt wurden. So endete das letzte Drittel torlos und eine Verlängerung musste über den Sieg entscheiden.
Die Verlängerung dauerte nicht lange. Bruno Koch schoss in der zweiten Minute unhaltbar ins weite Toreck und erlöste damit die Alligatoren.
Wie schon im ersten Heimspiel vom vergangenen Samstag können sich die Alligatoren bei Wiler bedanken. Mit einer grösseren Effizienz hätte das Spiel auch ohne Probleme frühzeitig für Wiler entschieden sein können. Der Druchhänger im Mittelabschnitt hatte glücklicherweise keine zu grosse Auswirkungen.


UHC Alligator Malans - SV Wiler-Ersigen 5:4 n.V. (2:2, 2:2, 0:0; 1:0)
Sportanlage Oberhof, Schiers - 950 Zuschauer (Hallenrekord)
SR: Schütz / Wild
Tore: 2.18 1:0 Capatt (Wallimann), 14.49 2:0 Benesch, 18.03 2:1 Hofbauer Chr.  (Flury), 18.24 2:2 Reinmann (Jihde), 20.34 2:3 Hofbauer Chr., 24.31 2:4 Luginbühl R. (Ryffel), 29.01 3:4 Stegmann (Lüthi), 39.18 4:4 Bösch F. (Olofsson; Ausschl. Niederhauser), 61.20 5:4 Koch (Benesch)
Alligator Malans: Tönz, Berther, Gansner; Benesch, Riederer, Olofsson, Bösch A., Kälin; Capatt, Wallimann, Koch; Bösch F., Stegmann, Lüthi
SV Wiler-Ersigen: Ryffel, Flury, Möesch; Jihde, Niederhauser; Luginbühl M., Bachmann, Hofbauer Chr., Luginbühl R.; Reinmann, Gerber, Zurflüh; Rüegsegger, Zimmermann, Mühlethaler
Strafen: Alligator, 2x2 Minuten; Wiler, 1x2 Minuten
Bemerkungen: 5. Pfostenschuss Chr. Hofbauer, 10. Pfostenschuss Bachmann, Alligator ohne: Hitz und Schmid (beide verletzt); Jecklin, Pfiffner, Ruof, Schamaun und Vinzens (alle nicht eingesetzt)
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks