19.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Herren NLA: Alligator Sieger im Derby gegen Torpedo

In einem intensiven und spannenden Derbyfight schlägt Titelverteidiger Malans die Churer Torpedos knapp mit 4:3.

Eins, Zwei, Drei Los! hiess es im zweiten Bündner Derby der laufenden Saison. Von Beginn weg suchten beide Teams ihr Heil in der Offensive. In der 10. min konnten die Torpedos in doppelter Überzahl agieren, Ruof und Jecklin mussten zum Erstenmale auf die Strafbank. Das Überzahlspiel konnten die Churer aber nicht in gewohntem Masse aufziehen, im Gegenteil kurz nach Abschluss der Strafe war es Mathis der auf Vorarbeit von Bebi haarscharf am Tor vorbeischoss. Nun war die Partie endgültig lanciert. In der 17. min war es Torpedos Felix welcher die Strafbank aufsuchen musste, doch statt einem Powerplaytreffer für die Rot-Schwarzen, schnappte sich Terlizzi den Ball an der Mittelline und bezwang Tönz zum 0:1 Pausenresultat.

Kurz nach Wiederanpfiff hallte schon der Torschrei in der Halle, Natistürmer Ruof traf aber nur den Pfosten. Dies war der Startschuss für einen Alligatorsturmlauf auf das Tor von Müdespacher. Die Torpedos blieben aber gefährlich und konnten sich auf ihr geliebtes Konterspiel beschränken. Mit dem ersten Auftritt im Mitteldrittel der jungen dritten Alligator-Linie war es aber um die Torps geschehen: Bebi traf auf Pass von Matzinger zum vielumjubelten Ausgleichstreffer. Torpedo liess sich nicht beeindrucken und stürmte munter vorwärts, Giovanoli gleich zweimal und Lundberg liessen aber die besten Möglichkeiten ungenutzt oder scheiterten an Keeper Tönz. Alligators Antwort blieb auch nicht aus und in der 32. min war es der unermüdlich kämpfende Ruof welcher einen Querpass von Capatt in die Maschen setzte. Das Spiel wogte nun hin und her, doch keine Mannschaft schaffte es die nötige Stabilität im Spielaufbau herzustellen. Den Zuschauern wars egal, sie bekamen beste Offensivkost, gewürzt mit einer rassigen Prise Derbygeist vorgesetzt. Den beiden Torhütern hingegen wars jedoch nicht egal und sie verhinderten weitere Tore in diesem Drittel.

Giovanoli und Bösch konnten zu Beginn des letzten Drittels über ihre persönlichen Animositäten auf der Strafbank nachdenken, jedoch beide Teams konnten den vergrösserten Spielraum nicht ausnutzen. Weiterhin stand das Spiel auf Messers Schneide. In der 8. min traf Torpedo Captain Telli in Überzahl zuerst zum 2:2 und nur eine Minute später, immer noch in nummerischer Überlegenheit (Ruof musste für 2 plus 2 Minuten auf die Strafbank), schoss Kamaj zur 3:2 Führung für die Torpedianer ein. Eine Zeigerumdrehung später musste Torpedos Capaul wiederum die Kühlbox aufsuchen und Dysli glich mit einem Distanzschuss erneut aus. Turbulent gings weiter und die Zweikämpfe wurden immer verbissener geführt. In der 55. min traf der vorbildlich kämpfende Olofsson nach einem Energieanfall zum 4:3. In der hektischen Schlussphase wankte die Alligator Festung bedenklich, fiel aber nicht und der zweite Sieg in der laufenden Meisterschaft konnte gefeiert werden.

Endlich konnte der Titelverteidiger die Früchte der harten Arbeit geniessen. Das Spiel war geprägt von viel Kampf und Einsatz und die Grenzen von korrektem und überhartem Körpereinsatz waren mitunter verschwommen. Der Sieg verschaffte dem Titelverteidiger die nötige Luft und es kann gehofft werden, dass der Schwung auch im weiteren wichtigen Spiel gegen den überraschenden Tabellenführer Rychenberg Winterthur mitgenommen werden kann.


UHC Alligator Malans : Torpedo Chur 4:3 (0:1, 2:0, 2:2)
Sportanlage Oberhof - 480 Zuschauer 
SR: Gelb/Gfeller
Alligator: Tönz; Riederer, Jecklin; Berther, Dysli; Hitz, Pfiffner: Olofsson, Ruof, Capatt; Stegmann, Lüthi, Wallimann; Matzinger, Mathis, Bebi; Vinzens, Schamaun, Bösch
Torpedo: Müdespacher; Jud, Felix; Kamaj, Taisch; Schenk; Terlizzi, M. Capaul, Reinhard; Bachmann, Giovanoli, Telli; Lundberg, Alt, Sauter; Hunger, Zopf
Tore: 18. Terlizzi (Giovanoli) 0:1, 29. Bebi (Matzinger) 1:1, 32. Ruof (Capatt) 2:1, 48. Telli (Lundberg) 2:2, 49. Kamaj (Lundberg) 2:3, 51. Dysli (Capatt) 3:3, 55. Olofsson (Capatt) 4:3
Strafen: Alligator 6 x 2 min plus 1 x 10 min (Jecklin), Torpedo 4 x 2 min
Bemerkungen: Alligator komplett, Torpedo ohne S. Capaul, Rauch und Jenni (Militär), Bergamin (überzählig) Pfostenschüsse: 6. Capatt, 21. Ruof, 51. Giovanoli

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks