26.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Basel konnte GC kein Paroli bieten

Die Affiche Basel Magic gegen die Zürcher Grasshoppers war eine einseitige Angelegenheit. Die Gäste gingen schon früh entscheidend in Führung und die Basler zeigten im Abschluss bekannte Schwächen. Nach sieben Spielen gingen die Bebbis zum siebten Mal als Verlierer vom Platz.

Nach nur gerade 72 Sekunden lagen die Hausherren bereits mit 0:2 im Hintertreffen. Bis zur ersten Sirene wuchs die Hypothek auf 1:4 an. Auch im weiteren Verlauf des Spiels konnte Basel die Zürcher nicht entscheidend in Bedrängnis bringen. Am Schluss resultierte eine klare 4:8-Heimschlappe. Auch das Debut des Schweden Henrik Talme (23) misslang gründlich. Der Skandinavier ging angeschlagen in die Partie und konnte deswegen kaum Impulse setzen.

Nichtsdestotrotz ruhen in den nächsten Spielen die Basler Hoffnungen auf der Neuverpflichtung, die sie bereits im Abstiegskampf entscheidend verstärken konnte. Talme in guter Verfassung wird Basel Magic bestimmt zu Toren verhelfen können, doch mit 53 Gegentreffer in sieben Begegnungen gilt es vorerst die Mannschaft zu stabilisieren. Die dreiwöchige Meisterschaftspause kommt Basel gerade recht. Zeit um die Wunden zu lecken und um das angekratzte Selbstvertrauen wieder aufzupolieren.


Basel Magic - Grasshoppers 4:8 (1:4, 1:1, 2:3)
Rankhof, Basel - 150 Zuschauer
Tore: 1. Riedel (Walthard) 0:1. 2. Böllenrücher (Muggli) 0:2. 12. Mosimann (Mörker, Ausschluss Rütti) 1:2. 14. Osman (Böllenrücher, Ausschluss Mutti) 1:3. 16. Probala (Muggli) 1:4. 37. Böllenrücher (Walthard) 1:5. 39. Zeller (Renggli) 2:5. 45. Jaunin (Steinholtz) 2:6. 47. Walser (Rütti, Ausschlüsse Talme/Osman) 2:7. 49. Muggli (Walthard) 2:8. 49. Hardegger (Klötzli) 3:8. 50. Mörker 4:8
Strafen: 4x2' Basel, 5x2' GC
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks