11.
03.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Herren NLA: Die Show gestohlen

Wegen einem katastrophalen Schlussabschnitt verlor der UHC Uster das Spiel gegen den aufstrebenden Tabellenletzten Kloten-Bülach Jets nach mehrmaliger Führung doch noch mit 5:9. Der exzentrische Finne in den Reihen der Gäste, Janne Tähke, spielte dabei – ohne spielerisch wirklich zu überzeugen – eine zentrale Rolle.

Das ungewollte Tor
15 Minuten vor Schluss, Pascal Bischofberger hatte die Gäste aus dem Zürcher Unterland soeben in Führung gebracht, da machte sich auch Janne Tähkä auf, etwas fürs Spiel zu tun. Der eigenwillige finnische Exzentriker war bis dahin nur einmal – bei einem von ihm erfundenen und nun in Unihockeykreisen oft angewandten „Zorro-Trick“, aufgefallen. In der 46. Minute also schlenzte er den Ball ins Tor der Ustermer. Die Gratulationen seiner Teamgefährten mochte er allerdings nicht annehmen, es schien so als wollte er vermitteln, dass sein eigentlich missglückter Flachschuss kein Tor verdient hatte. Der Finne scheint die Aufmerksamkeit auf seine Person zu brauchen, um gut spielen zu können. Die war ihm spätestens nach dieser Aktion gewahr und Tähke nützte den Moment auch gleich, um den Vorsprung der Jets nur eine Minute später auf zwei Tore auszubauen. Sein Ausraster nach einem abgepfiffenen Vorteil, welcher zur Folge hatte, dass zeitweilen gleich drei Strafen gegen Kloten-Bülach gleichzeitig liefen, änderte am Spielausgang nichts mehr. Zu schwach war das Powerplay der Ustermer und zu routiniert spielten die Kloten-Bülach Jets die Sekunden herunter.

Unnötige Niederlage
Dabei war Uster über weite Strecken die aktivere und wohl auch bessere Mannschaft. Dies wurde im ersten Drittel auch entsprechend belohnt, selbst wenn die Tore der Ustermer vom 0:1 zum 3:1 allesamt nicht etwa herausgespielt waren, sondern durch zwei Ablenker und einen Abpraller zu Stande kamen. Zu Beginn des zweiten Drittels dann verstanden es die Oberländer gar zweimal, auf ein Anschlusstor der Jets postwendend mit einem eigenen Tor zu reagieren und den Zweivorevorsprung wieder herzustellen. Eine Schlüsselszene ereignete sich in der 29. Minute, als hintereinander Binggeli und Ermling nur die Torumrandung trafen. Noch vor der zweiten Pause dann gelang es den hartnäckigen Unterländern, den Spielstand auf 5:5 auszugleichen. Die Gäste schafften es, den Schwung auch ins Schlussdrittel mitzunehmen und ihre Defensive um Torhüter Stucki war für die nun etwas ideenlos agierenden Ustermer nicht mehr zu überwinden. Da nützte es auch nichts, dass die Gastgeber beinahe die Hälfte des letzten Drittels in Überzahl spielen konnten.

Für den UHC Uster bedeutet diese Niederlage, dass nun im Direktduell am Sonntag auswärts gegen Waldkirch St.Gallen ein Sieg nötig sein wird, um die direkte Qualifikation für die nächste NLA-Saison zu schaffen.


UHC Uster – Kloten-Bülach Jets 5:9 (3:1, 2:4, 0:4)
Buchholz, Uster – 269 Zuschauer
SR: Müller / Ziegler
Tore: 4. Böllenrücher (Neumann) 0:1, 6. Lundin 1:1, 8. Lundin 2:1, 9. Binggeli (Sigg) 3:1, 22. Sigrist (Ausschluss Reichen!) 3:2, 24. Ermling (Maag) 4:2, 25. Bischofberger (Böllenrücher) 4:3, 27. Lundin (Maag) 5:3, 36. Angst (Sigrist, Ausschluss Kohli) 5:4, 40. Böllenrücher 5:5, 45. Bischofberger (Neuman) 5:6, 47. Thäke (Angst) 5:7, 49. Thäke (Jaunin) 5:8, 51. Angst (Thäke) 5:9
Strafen: Uster 2x2', Jets 6x2' + 1x5' + 1x10'Uster:Schütz; Roth, Hänggi, Künzler, Maag, Bohli, Zuppinger; Bücheler, Gadient, Hürlimann, Kaufmann, Lundin, Kohli, Sigg, Binggeli, Ermling
Jets: Stucki; Morf, Kohler, Graf, Auböck, Gisler; Geiser, Bischofberger, Neuman, Thäke, Reichen, Angst, Andres, Reusser, Sigrist, Jaunin
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks