30.
01.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Ein Sieg fürs Selbstvertrauen

Die Reaktion des UHC Alligator Malans ist erfolgt. Gegen ein überfordertes Uster kamen die Alligatoren zu einem klaren 10:4 Sieg. Vierfacher Torschütze war Martin Olofsson.
Herren NLA: Ein Sieg fürs Selbstvertrauen

Nach den beiden Niederlagen am Wochenende war am Sonntagabend in Schiers von den Malanser Alligatoren eine Reaktion gefordert. Vorneweg – diese kam. In souveräner Art und Weise wurde der UHC Uster gleich mit einem „Stängeli“ auf den Nachhauseweg geschickt. Die Zürcher waren der geeignete Gegner für das angeknackste Malanser Selbstvertrauen. Sieben Minuten durfte die unerfahrene Ustermer Mannschaft – 8 Spieler stehen noch im Elite Junioren Alter – hoffen, ehe Martin Olofsson das Skore eröffnete. Youngster Sandro Dominioni doppelte gleich nach und Mathias Larsson beantwortete das erste Tor Usters umgehend mit dem 3:1. Fortan liessen die Malanser den Ball und Gegner laufen, einzig die Chancenauswertung erreichte nicht das Prädikat „erfüllt“. So stand es auch nur 6:2 nach zwei Dritteln.

Olofsson vierfacher Torschütze
Nach Cyril Hänggis Treffer schalteten die Malanser nochmals zwei Gänge höher und erhöhten zur Freude der 405 Zuschauer bis zur 51. Minute auf 10:3. Stürmerstar Olofsson und der Finne Esa Jussila konnten gegen die überforderte Gästeabwehr schalten und walten wie ihnen beliebte. Olofsson nutzte die ungewohnten Freiräume mit 3 Treffern aus, dazwischen traf auch Armin Brunner mit dem schönsten Tor des Abends. Volley verwandelte er eine Direktkombination über das ganze Feld.

Zufriedener Pettersson
Usters Trainer Philip Hofmann musste die Niederlage eingestehen, „die individuelle Klasse Alligators war klar höher, zudem machten wir zu viele Fehler.“ Für sein Gegenüber Stefan Pettersson war die Partie ein Spiegelbild der Trainings: „Vor dem letzten Wochenende haben wir um einiges schlechter trainiert.“ Zu bemängeln hatte er einzig das Erhalten der vier Gegentore, „gegen andere Teams dürfen wir die nicht erhalten.“ Froh ist der Schwede über die dreiwöchige Pause, ehe es am 20. Februar zum Auswärtsspiel gegen das überraschend qualifizierte Zäziwil-Gauchern geht. Eine Woche später (26.2.05) wird bereits Europacupsieger Wiler-Ersigen - quasi als Hauptprobe für den Cupfinal - in Schiers erwartet.


UHC Alligator Malans – UHC Uster 10:4 (4:2, 2:0, 4:2)
Oberhof, Schiers – 405 Zuschauer
SR: Brechbühl / Gmür
Tore: 7. Olofsson (Jussila) 1:0, 10. Dominioni 2:0, 13. (12.24) Binggeli (Ermling) 2:1, 14. (13.51) Larsson (Tönz) 3:1, 18. Ermling (Binggeli) 3:2, 20. (19.56) Larsson (Jussila, Ausschluss Pondaco) 4:2, 21. (20.24) Brunner (Bösch) 5:2, 24. Bösch 6:2, 42. Hänggi (Künzler) 6:3, 44. Olofsson (Jussila) 7:3, 47. Brunner (Wallimann) 8:3, 50. (49.20) Olofsson (Stegmann, Ausschluss Mathis) 9:3, 51. (50.50) Olofsson (Jussila) 10:3, 60. (59.02) Binggeli (Künzler) 10:4
Strafen: Alligator Malans 3x2'; Uster 2x2'
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Pfiffner; Riederer, Stegmann; Beyeler, Bernhard; Brunner, Sauter, Bösch; Jussila, Olofsson, Dominioni; Mathis, Wallimann
Uster: Schütz; Schelling, Maag; Hänggi, Künzler; Roth, Zuppinger; Ermling, Binggeli, Gadient; Pondaco (ab 41. Dolski), Sigg, Aellig; Hürlimann, Lundin, Kaufmann
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Bebi, Hitz, Jecklin, Schärli (alle verletzt), Ruof, Capatt (beide krank); Uster ohne Egger (verletzt), Bohli (krank), Bücheler (Militär); 50. Pfostenschuss Stegmann, NLA-Debüt von Bernhard
Best Players: Olofsson/Binggeli.

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks