12.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Erster Vollerfolg für Köniz

In einem guten Spiel vor begeisterten Zuschauer konnte Köniz zum ersten Mal in dieser Saison die volle Punktzahl für sich buchen. Malans sucht weiter die Form.

Köniz agierte über weite Strecken des Spiels sehr konzentriert, und setzte die unsicheren Verteidiger des Gegners immer wieder stark unter Druck. Durch punktuelles Pressing eroberten die Berner immer wieder Bälle in der gegnerischen Platzhälfte, und kam so zu Teils hochkarätigen Chancen, die aber vielfach leichtfertig vergeben wurden. Was Köniz mit den sogenannten „100%“-igen nicht gelang, schaffte Pergelius aus einer wenig zwingenden Situation in der 4. Minute. Aus einer unübersichtlichen Situation gelangte der Ball schliesslich zum schnellen Könizer Flügel, der liess sich nicht zwei Mal bitten, und bezwang Tönz mit einem Schuss aus 3 Metern zum 1:0. Malans hatte dem Druck von Köniz in den ersten zwanzig Minuten wenig entgegenzusetzen und es wurde nur vereinzelt gefährlich vor dem Tor von Niklaus Steck. Einzig in Überzahlsituationen mussten die Könizer um ihren Vorsprung bangen. Tatsächlich führte eine zwei Minuten Strafe gegen Ast am Ende des ersten Drittels noch zum ersten Treffer für den amtierenden Schweizermeister. Nachdem Ast selbst 3 Minuten zuvor die Führung auf 2:0 ausbaute musste er nun mit ansehen, wie Capatt den Anschluss Treffer mit einer schönen Direktabnahme für sein Team markierte.

Auch im zweiten Drittel änderte sich das Spielgeschehen nicht gross. Zwar wurde Malans etwas stärker, und einige Unkonzentriertheiten bei den Könizern führten nun zu mehr Chancen für die Gäste. Diese fanden aber immer im hervorragend agierenden Niklaus Steck ihren Meister. Letzterer wurde am Ende des Spiels zurecht als bester Könizer Spieler ausgezeichnet. Erst nach zehn Minuten im Mittelabschnitt fiel wieder ein Treffer. Aus einer Überzahlsituation erzeilte Bill mit einem Distanzschuss das fällige 3:1. Dabei blieb es bis zum Ende des 2. Drittels. Köniz verwaltete diesen Vorsprung bis dahin geschickt, arbeitete gut in der Defensive, vergass aber trotzdem nicht weiter für sich Chance zu erarbeiten.

Erst im lezten Drittel kam man etwas von diesem souveränen Spielstil ab, als man sich zu weit in die eigene Abwehr zurückzog. Nun machte Malans mehr Druck und stellte Goalie Steck auf ein paar harte Proben. Schliesslich war es ein ein eigener Spieler, der Steck bezwingen musste. Bill lenkte einen Schuss mit dem Fuss ins eigene Netz ab. Damit noch nicht genug. Ein Überzahlsituation für Malans führte gar noch zum Ausgleichstreffer. Der sonst blasse Olofsson traf zum 3:3. Ein sicher geglaubter Sieg stand nun wieder in Gefahr…. Wenn da nicht Joker Bigler gewesen wäre. In der lezten Woche fehlte er wegen einer Grippe zwei Trainings, und wurde deshalb am Samstag nur teilweise eingesetzt. Diese paar einsätze genügten im aber, um 4 Minuten vor dem Ende den Siegtreffer zu erziele. Dunkel assistierte mustergültig, und Bigler schloss den schnellen Konter mit einem „Tunnel“ an Goalie Tönz ab. 4:3, und damit ein wichtiger Sieg für Köniz, um den Anschluss nach vorne nicht zu verpassen. Am nächsten Wochenende wartet eine Doppelrunde auf Köniz. Dabei trifft man auf den aktuellen Leader aus Winterthur, und die Kloten-Bülach Jets. Man darf gespannt sein, ob die Könizer den angedeuteten Aufschwung dann weiterführen werden… 


Floorball Köniz - Alligator Malans 4:3 (2:1,1:0,1:2)
Lerbermatt - 510 Zuschauer 
SR Servodio/Schwingenschrot
Köniz: Steck; Ast, Ott; Beyeler, Wälchli; Rindlisbacher, Hunziker; Pons, Bill, Pergelius; Cantin, Gerber, Hayoz; Zingg, Balmer, Dunkel; Bigler, Rausis.
Malans: ???
Tore: 4. 1:0 Pergelius(Bill); 16. 2:0 Ast (Gerber); 20. 2:1 Capatt (Ausschluss Ast); 30. 3:1 Bill(Dunkel, Ausschluss Ruof); 48. 3:2 Ruof (Olofsson); 54. 3:3 Olofsson (Dysli, Ausschluss Ast); 56. 4:3 Bigler(Dunkel).
Strafen: Köniz 4x2, Malans 2x2.
Bemerkungen: Köniz ohne Jungo, Stettler(verletzt), Wermuth(krank), Köstinger(Militär),Villa.
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks