20.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Heimstarkes GC

Auch wenn GC nicht in der Saalsporthalle spielt, hat der Gegner wenig zu lachen. Diesmal traf es Zäziwil.

Mit dem guten Gefühl des Sieges vom Samstag sah Trainer Engel keinen Anlass, an seinem Team etwas zu ändern. Er wollte allerdings zuerst nur mit zwei Blöcken versuchen, das Tempo hoch zu halten und den Gegner von Beginn weg in die Defensive zu drängen. Die Taktik schien vorerst aufzugehen, konnten die Emmentaler durch Stefan Lüthi doch bereits in der 7. Minute in Führung gehen. Die Freude währte allerdings nicht allzu lange. Bis zur 11. Minute hatten die Zürcher das Resultat zu ihren Gunsten gedreht und gingen mit einer 2:1 Führung in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt wogte das Spiel hin und her, bis die Zäziwiler kurz nach Spielhälfte mit einem Doppelschlag durch Treffer von Simon Stucki und Aeschlimann das bessere Ende wieder an sich gerissen hatten. Es gelang ihnen allerdings nicht, den Vorsprung halten oder gar ausbauen zu können. Im Gegenteil, kurz vor der Sirene vermochte Walthard mit seinem zweiten Treffer GC mit 4:3 in Führung zu schiessen.
Im Schlussabschnitt dauerte es gerade Mal 10 Minuten, bis die Ostschweizer den Vorsprung auf 7:3 erhöht hatten. Mit einem weiteren Doppelschlag konnten Markus Gerber und Benjamin Lüthi innerhalb von fünf Sekunden (!) zwar noch auf 7:5 verkürzen, doch kurze Zeit später konnte Böllenrücher mit dem 8:5 die Vorentscheidung markieren. Nach dem Treffer von Markus Gerber zum 8:6 in der 55. Minute hätten die Zäziwiler zwar noch genügend Zeit für die Wende gehabt, doch liessen die Zürcher nichts mehr anbrennen und retteten sich ohne grössere Probleme über die Zeit.


GC Zürich - Zäziwil-Gauchern 8:6 (2:1, 2:2, 4:3)
Sporthalle Fronwald -- 170 Zuschauer 
SR: Baumgartner / Wunden
GC Zürich: Bosshard; Walthard, Rütti; Baltensperger, Helbling; Schafroth, Stuhner; Riedel, Jaunin, Steinholtz; Muggli, Böllenrücher, Probala; Anderegg, Schmid, Walser
Uh Zäziwil-Gauchern: Streit; M. Gerber, Rüegsegger; Held, Schild; Roth, C. Gerber; Wiedmer; Aeschlimann, Zimmermann, S. Lüthi; S. Stucki, B. Lüthi, Karlberg; Aeschbacher, Wyss, R. Stucki; Gygax, Salzmann
Tore: 7. S. Lüthi (Aeschlimann) 0:1, 10. Walthard (Jaunin) 1:1, 11. Anderegg (Schafroth) 2:1, 31. S. Stucki (Rüegsegger) 2:2, 32. Aeschlimann (Rüegsegger) 2:3, 37. Schmid (Anderegg) 3:3, 40. Walthard 4:3, 44. Jaunin (Riedel) 5:3, 46. Riedel (Jaunin) 6:3, 51. Helbling (Steinholz) 7:3, 52. M. Gerber (S. Lüthi) 7:4, 52. B. Lüthi (Schild) 7:5, 53. Böllenrücher 8:5, 55. M. Gerber (S. Lüthi, Ausschluss Rütti) 8:6.
Strafen: GC Zürich 4 x 2 Minuten, Uh Zäziwil-Gauchern 2 x 2 Minuten
Bemerkungen: 4. Pfostenschuss S. Lüthi, 17. Pfostenschuss Muggli, 51. Tor Muggli annulliert. Best Player: Helbling (GC Zürich) / Stefan Lüthi (Uh Zäziwil-Gauchern)

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks